„Siebentausend Rinder“ ist ein Lied des deutschen Schlagersängers Peter Hinnen. Der Song wurde Ende der 1960er Jahre veröffentlicht und war ein großer Erfolg .
Der Text handelt von einem jungen Mann, der als Kind träumte, Cowboy zu werden und die Prärie zu erkunden. Stattdessen findet er sich jedoch in Idaho wieder, wo er 7000 Rinder sieht .
Die Strophen beschreiben die Enttäuschung des Protagonisten, der sich nicht mehr in seiner Heimatstadt oder in der Gesellschaft seiner Heimat befindet, sondern in der weiten Prärielandschaft mit vielen Rindern .
Der Song enthält typische Elemente eines Country-Schlagers, wie Banjo-Klänge und Präriethematik . Die Melodie ist leicht und unterhaltsam, was zur Popularität des Liedes beitrug.
„Siebentausend Rinder“ wurde zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Songs von Peter Hinnen. Der Titel spielt auf das Kontrast zwischen der Traumsituation (Cowboy) und der Realität (7000 Rinder in Idaho) auf .
– Der Songtext enthält einige Idiomatik, wie „sonnenklar“, was bedeutet, dass etwas offensichtlich oder klar ist .
– In Idaho gibt es tatsächlich viele Rinder, aber nicht unbedingt 7000. Dies könnte eher eine metaphorische Zahl sein .
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Siebentausend Rinder“ ein humorvoller Country-Schlager ist, der die Enttäuschung eines Träumers thematisiert und gleichzeitig die Schönheit der Prärielandschaft beschreibt.