Die 60'er 1963,Wissenswertes Gitte – Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann

Gitte – Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gitte – Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann“ ist ein Lied der dänischen Sängerin Gitte Hænning. Das Stück wurde 1973 veröffentlicht und war Teil der deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest.

Die Texte stammen von dem deutschen Liedermacher Dieter Thomas Heck. Der Titel bezieht sich auf Gittes Wunsch nach einem Cowboy als Partner. Die Melodie ist ein Mix aus Country und Pop, was zu dem cowboy-thematischen Inhalt passt.

Das Lied wurde von der deutschen Öffentlichkeit sehr gut angenommen und erreichte Platz 8 bei der Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 1973. Obwohl es nicht teilnahm, blieb es eine beliebte Nummer in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Gitte Hænning war mit diesem Song einer der ersten Künstler, die einen Eurovision Song Contest gewannen. Sie repräsentierte Dänemark beim Wettbewerb 1973 und gewann mit dem Lied „Eg lytter til dig“ (Ich höre dir zu).

„Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann“ bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Schlagermusik und ein Beispiel für Gittes Fähigkeit, internationale Hits zu schaffen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Manuela Und Die 5 Dops – Es Ist Zum WeinenManuela Und Die 5 Dops – Es Ist Zum Weinen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Es ist zum Weinen“ ist ein Lied der deutschen Band Manuela und die 5 Dops. Der Song handelt von einer melancholischen Geschichte, die durch die Titelzeile bereits ansatzweise veranschaulicht wird.

Die Texte beschreiben eine Situation, in der etwas so traurig oder enttäuschend ist, dass es fast schon wehmütig zum Weinen wäre. Dies könnte sich auf verschiedene Themen beziehen:

1. Eine Beziehungskrise: Der Text könnte von einem zerbrochenen Herz oder einer Trennung sprechen.

2. Verlust: Möglicherweise geht es um den Verlust eines geliebten Menschen, einer Freundschaft oder eines Traums.

3. Enttäuschung: Der Song könnte auch von unerfüllten Erwartungen oder einer großen Enttäuschung handeln.

4. Allgemeine Melancholie: Es könnte sich auch um eine allgemeinere Stimmungsschilderung handeln, die das Gefühl der Tristesse ausdrückt.

Der Song verwendet metaphorische Ausdrücke wie „es ist zum Weinen“, was das intensive Gefühl der Traurigkeit unterstreicht. Dies lässt darauf schließen, dass der Künstler versucht, das emotionale Ausmaß seiner Erfahrung oder des dargestellten Szenarios zu vermitteln.

Die Musikalität des Songs passt gut zur emotionalen Intensität der Texte. Wahrscheinlich wird er mit sanften, aber intensiven Instrumenten gespielt, um das melancholische Gefühl zu verstärken.

Insgesamt ist „Es ist zum Weinen“ ein Lied, das die Zuhörer in eine Welt der Traurigkeit und Reflexion entführt, während es gleichzeitig die Hoffnung auf Heilung oder Überwindung dieser Schwierigkeiten nahelegt.

Vico Torriani – PepinoVico Torriani – Pepino

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Pepino“ ist ein italienischer Schlager, der 1957 von dem bekannten Sänger Vico Torriani veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Frau namens Pepino und erz abbauenden Männern. Die Melodie ist leicht und unterhaltsam, mit einem Refrain, der sich wiederholt und die Geschichte erzabbauender Männer und ihrer Liebe zu Pepino beschreibt. Der Text ist voller humorvoller Anspielungen auf den Bergbau und die Arbeit der Männer. Der Song wurde schnell sehr beliebt und gilt als eines der bekanntesten Werke von Vico Torriani. Er kombiniert traditionelle italienische Musikelemente mit modernen Schlager-Stilen der Zeit und hat somit einen einzigartigen Klang. „Pepino“ bleibt bis heute ein Klassiker der italienischen Unterhaltungsmusik und wird oft bei nostalgischen Sendungen oder bei Feiern gespielt.

Die Candy Kids – Hey, Annabella SusannDie Candy Kids – Hey, Annabella Susann

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Die Candy Kids ist eine deutsche Band, die vor allem für ihre Kinderlieder und Kindermusik bekannt ist. Sie haben mehrere Alben veröffentlicht und sind in Deutschland beliebt unter Kindern und Eltern.