Die 60'er 1963,Wissenswertes Petula Clark – Casanova Baciami

Petula Clark – Casanova Baciami

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Casanova Baciami“ (auch bekannt als „Casanova, Kiss Me“) ist ein italienischer Song aus dem Jahr 1968, der von Franco Migliacci und Mario Panzeri geschrieben wurde. Die englische Version wurde von Petula Clark aufgenommen.

Der Text handelt von einer Frau, die einen charmanten Mann beobachtet, der sie mit seinem Casanovastil umwerben möchte. Sie erinnert sich an die Geschichte von Giacomo Casanova, einem berühmten italienischen Abenteurer des 18. Jahrhunderts, der für seine zahlreichen Liebschaften bekannt war.

Die Melodie ist ein fröhliches, upbeat Lied mit einer leicht swingenden Rhythmusik. Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, während der Versgesang die Geschichte erz abbildet.

Petulas Version ist bekannt für ihre klare Stimme und die dynamische Interpretation. Sie singt sowohl italienisch als auch auf Englisch, was dem Lied eine internationale Dimension verleiht.

„Casanova Baciami“ wurde zu einem Klassiker der italienischen Popmusik und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Petula Clark und italienischen Schlager.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Mireille Mathieu – Hinter Den Kulissen Von ParisMireille Mathieu – Hinter Den Kulissen Von Paris

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hinter den Kulissen von Paris“ ist ein bekannter Schlager der französischen Sängerin Mireille Mathieu. Der Song wurde 1971 veröffentlicht und wurde schnell zu einem der größten Erfolge Mathieus.

Die Ballade erz abbildet die Sehnsucht einer Frau nach dem Leben in Paris. Sie träumt davon, durch die Straßen der Stadt zu wandeln, die berühmte Eiffelturm zu sehen und das glamouröse Pariser Nachtleben zu erleben.

Der Text beschreibt die Vorstellungskraft der Protagonistin, die sich in die Welt der Pariser Unterwelt hineinversetzt. Sie stellt sich vor, wie sie durch die schmalen Gassen geht, die Kellerräume betritt und die Geheimnisse der Stadt entdeckt.

Die Melodie ist melancholisch und verleiht dem Lied eine romantische Atmosphäre. Mathieus Stimme bringt die Emotionen des Songs zum Klingen und macht ihn zu einem emotionalen Erlebnis für den Zuhörer.

„Hinter den Kulissen von Paris“ ist nicht nur ein Lied über Paris, sondern auch eine Reise in die Fantasie und Träume einer Frau. Es zeigt Mathieus Fähigkeit, mit einfachen Worten komplexe Gefühle auszudrücken und einen visuellen Reiz zu schaffen, der den Zuhörer sofort ins Pariser Leben versetzt.

Leapy Lee – Little ArrowsLeapy Lee – Little Arrows

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Little Arrows“ ist ein beliebter Popsong aus dem Jahr 1971, der von dem britischen Sänger und Songwriter Leapy Lee geschrieben und gesungen wurde. Der Titel bezieht sich auf die kleinen Pfeile (Arrows) in einem Spiel, bei dem man versucht, diese mit einem Stab zu treffen.

Der Text erz abbildet eine Beziehungssituation, in der eine Frau einen Mann verführt und ihn dann verlässt. Die „little arrows“ symbolisieren dabei die kleinen, aber effektiven Angriffe, die sie auf den Mann richtet.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was zur Popularität des Liedes beigetragen hat. Obwohl es nicht zu den bekanntesten Hits der 1970er Jahre gehört, hat es sich trotzdem einen festen Platz im Repertoire britischer Popmusik erspielt.

Leapy Lee war ein erfolgreicher Sänger seiner Zeit, der auch andere bekannte Hits wie „I’m the King of Country Lovers“ und „There Are Always Ways“ hervorbrachte. „Little Arrows“ bleibt jedoch sein größter Erfolg und wird bis heute gerne gespielt und gehört.