Die 60'er 1963,Wissenswertes Blue Diamonds – Sukiyaki

Blue Diamonds – Sukiyaki

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Blue Diamonds“ ist ein Lied der niederländischen Band The Blue Diamonds, das 1963 veröffentlicht wurde. Das Stück gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Songs der Band.

Die Musik wurde von Willy van Beveren komponiert, während die Texte von Jan Visser stammen. Der Song hat einen unverkennbaren, melancholischen Klang mit einer einfachen aber effektiven Melodie.

Der Titel „Blue Diamonds“ bezieht sich auf Edelsteine, was auch im Refrain thematisiert wird. Die Liedtexte erz abbau und Handel mit Edelsteinen beschreiben.

Das Lied erreichte in den Niederlanden Platz 1 der Single-Charts und wurde in vielen anderen europäischen Ländern ebenfalls sehr beliebt. Es gilt als Klassiker der Niederländischen Popmusik der 1960er Jahre.

Die Begriffe „Blauen Diamanten“ und „Sukiyaki“ sind hier etwas verwirrend, da sie nicht direkt miteinander in Verbindung stehen. „Sukiyaki“ ist tatsächlich ein anderer Song, der 1963 ebenfalls international bekannt wurde, ebenfalls aus Japan stammend und ebenfalls auf Englisch gesungen. Er handelt von Sushi und wurde ebenfalls zu einem großen Hit.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Perry Como – CaterinaPerry Como – Caterina

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Caterina“ ist ein italienisches Volkslied, das ursprünglich auf Sizilien entstand. Es wurde im 19. Jahrhundert populär und hat sich seitdem weltweit verbreitet.

Das Lied erz abbildet die Geschichte einer jungen Frau namens Caterina, die von ihrem Geliebten verlassen wird. Sie bleibt treu und wartet auf seine Rückkehr, während sie ihre Tränen vergrößert, um ihn zurückzuholen.

Die Melodie ist einfach und wiederholend, was es leicht macht, dass sie von Menschen aller Altersgruppen gesungen werden kann. Der Text ist voller Metaphern und Symbolik, die die tiefe Liebe zwischen Caterina und ihrem Partner ausdrücken.

Perry Como brachte dieses Lied 1956 auf Deutsch heraus, wobei er den italienischen Originaltext mit deutschen Lyrics kombinierte. Seine Version behält die melancholische Stimmung des Originals bei, während sie gleichzeitig eine elegante und professionelle Interpretation bietet.

„Caterina“ wurde zu einem Klassiker in Perry Comos Repertoire und bleibt bis heute beliebt für seine emotionale Kraft und seine universelle Thematik der Liebe und Treue.

Gitte – Ich Will ‚Nen Cowboy Als MannGitte – Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gitte – Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann“ ist ein Lied der dänischen Sängerin Gitte Hænning. Das Stück wurde 1973 veröffentlicht und war Teil der deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest.

Die Texte stammen von dem deutschen Liedermacher Dieter Thomas Heck. Der Titel bezieht sich auf Gittes Wunsch nach einem Cowboy als Partner. Die Melodie ist ein Mix aus Country und Pop, was zu dem cowboy-thematischen Inhalt passt.

Das Lied wurde von der deutschen Öffentlichkeit sehr gut angenommen und erreichte Platz 8 bei der Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 1973. Obwohl es nicht teilnahm, blieb es eine beliebte Nummer in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Gitte Hænning war mit diesem Song einer der ersten Künstler, die einen Eurovision Song Contest gewannen. Sie repräsentierte Dänemark beim Wettbewerb 1973 und gewann mit dem Lied „Eg lytter til dig“ (Ich höre dir zu).

„Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann“ bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Schlagermusik und ein Beispiel für Gittes Fähigkeit, internationale Hits zu schaffen.

Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Hard To Love YouDave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Hard To Love You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hard To Love You“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich aus dem Jahr 1969. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in mehreren europäischen Ländern die Top 10 der Charts.

Der Text handelt von einer Beziehung, in der es schwierig ist, jemanden zu lieben oder zu verstehen. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was zur Popularität des Songs beitrug.

Die Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich war bekannt für ihre harmonischen Gesangsstile und ihre Mischung aus Pop und Rockmusik. „Hard To Love You“ bleibt eines ihrer bekanntesten Werke und wird oft als Klassiker der britischen Beatmusik der 1960er Jahre betrachtet.

Das Lied hat sich auch international durchgesetzt und gilt als einer der besten Vertreter der britischen Invasion in den USA Ende der 1960er Jahre. Obwohl die Band nach dieser Zeit nicht mehr so erfolgreich war, bleibt „Hard To Love You“ ein fester Bestandteil der Musikgeschichte dieser Epoche.