Die 60'er 1963,Wissenswertes Petula Clark – Monsieur

Petula Clark – Monsieur

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Monsieur“ ist ein französisches Lied, das 1966 von der britischen Sängerin Petula Clark aufgenommen wurde. Das Lied wurde von dem französischen Komponisten und Produzenten Claude Carrère geschrieben.

Die Texte sind auf Französisch und Englisch verfasst. Der Titel „Monsieur“ bedeutet auf Deutsch „Herr“ oder „Meister“. Das Lied handelt von einer Frau, die einen Mann beobachtet und sich in ihn verliebt, ohne dass er ihre Gefühle erwidert.

Petula Clark sang den Song während ihrer Tournee durch Frankreich im Jahr 1966. Er wurde zu einem großen Erfolg für sie und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland.

Der Song ist bekannt für seine melancholische Melodie und die emotionalen Gesangsaufnahmen von Petula Clark. Die Verwendung zweier Sprachen im Lied macht es besonders interessant für internationale Hörer.

Insgesamt gilt „Monsieur“ als eines der besten Werke von Petula Clark und bleibt bis heute beliebt bei Fans der französischen Chansons und der Musik der 1960er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Anita Lindblom – CigarettesAnita Lindblom – Cigarettes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Cigarettes“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied der schwedischen Sängerin und Schauspielerin Anita Lindblom. Das Stück wurde vermutlich in den 1960er Jahren aufgenommen und zeigt Lindbloms charakteristische Gesangsstil mit einer sanften, aber emotionalen Stimme.

Der Text handelt von einem Tabakkonsum und möglicherweise auch von Beziehungsproblemen oder Langeweile. Die Musik ist einfach strukturiert, mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer repetitiven Melodie, die dem Rauchen von Zigaretten entspricht.

Anita Lindbloms Gesang bringt eine Intimität und Verletzlichkeit zum Ausdruck, was typisch für ihre Art zu singen war. Ihre Stimme klingt dabei oft traurig und sehnsüchtig, was das Gefühl verstärkt, dass sie über etwas nachdenkt, das ihr nicht gut tut.

Das Lied „Cigarettes“ ist ein Beispiel für Lindbloms Fähigkeit, durch einfache, aber effektive Kompositionen Emotionen auszudrücken. Es hat sich als beliebtes Stück in der schwedischen Unterhaltungsmusik etabliert und wird oft bei Sammlungen von schwedischer Pop- und Schlagermusik vorgestellt.

Creedence Clearwater Revival – Green RiverCreedence Clearwater Revival – Green River

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Green River“ ist ein Klassiker der amerikanischen Rockmusik, der 1969 von John Fogerty für die Band Creedence Clearwater Revival geschrieben und aufgenommen wurde. Der Song gilt als eines der besten Werke der Gruppe und einer der bekanntesten Rock-Songs aller Zeiten.

Der Titel bezieht sich auf den Mississippi River, auch bekannt als „Green River“, der durch mehrere Bundesstaaten der USA fließt. Die Liedtexte erz abbaut, um das Leben und die Erfahrungen der Menschen entlang dieses Flusses zu beschreiben.

Musikalisch ist „Green River“ geprägt durch Foggertys charakteristische Gitarrenriffs und seine markante Stimme. Der Song beginnt mit einem einfachen, aber effektiven Riff, bevor er sich zu einem komplexeren, rhythmusvollen Stück entwickelt.

Die Texte von John Fogerty sind oft metaphorisch und laden zum Nachdenken ein. In diesem Fall beschreibt er die Veränderungen, die der Mississippi River über die Jahrhunderte hinweg erlebt hat, von seiner Entstehung bis zur heutigen Zeit.

„Green River“ war nicht nur kommerziell sehr erfolgreich, sondern hat auch künstlerisch einen großen Einfluss auf spätere Musiker ausgeübt. Er wird oft als einer der ersten „Southern Rock“-Stücke betrachtet und hat maßgeblich zur Entwicklung dieser Musikrichtung beigetragen.

Heute zählt „Green River“ zu den unverzichtbaren Klassikern der Rockmusik und bleibt ein beliebter Song bei Fans aller Altersgruppen. Seine einfache Struktur und die kraftvolle Melodie machen ihn zu einem Lied, das sich leicht in den Kopf setzt und oft wiederholt wird.

Insgesamt ist „Green River“ ein Meilenstein in der Karriere von Creedence Clearwater Revival und ein wichtiger Beitrag zur Rockmusikgeschichte. Der Song zeigt Foggertys Fähigkeit, komplexe Themen auf eine Weise zu verpacken, die für breite Öffentlichkeit zugänglich ist und gleichzeitig tiefe Bedeutung transportiert.