Die 60'er 1963,Wissenswertes Peter Kraus – Desafinado (Leicht Verstimmt)

Peter Kraus – Desafinado (Leicht Verstimmt)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Desafinado“, auch bekannt als „Leicht Verstimmt“, ist ein Jazz-Standardsong, der ursprünglich von Antônio Carlos Jobim und Newton Mendonça geschrieben wurde. Die deutsche Version wurde von Peter Kraus interpretiert.

Der Titel bezieht sich auf die musikalische Unzulänglichkeit oder das Fehlen eines bestimmten Klangs. In diesem Fall spielt es auf den leicht verstimmen Klang an, der oft in der Improvisation vorkommt.

Die Melodie ist leicht und flüsternartig, was sie zu einem beliebten Lied für Gesang und Gitarre macht. Der Text erzabiert einen melancholischen Ton, der zum Refrain passt: „Ich bin leicht verstimmt, aber ich singe trotzdem weiter.“

Peter Kraus‘ Version behält diese melancholische Stimmung bei und fügt seiner Stimme eine sanfte, warme Qualität hinzu, die dem Lied zusätzliche Emotion verleiht.

Das Lied wurde zu einem Klassiker im deutschen Sprachraum und wird häufig in Radio-Playlists und bei Live-Auftritten gespielt.

– Tempo: Langsamer Walzer (ca. 96 BPM)
– Tonart: C-Moll
– Komposition: Antônio Carlos Jobim und Newton Mendonça
– Arrangement: Typisch für Kraus mit Akustikgitarre und leiser Begleitung

Diese Beschreibung gibt einen guten Überblick über den Song „Desafinado“ in der Interpretation von Peter Kraus.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Siw Malmkvist – Küsse Nie Nach MitternachtSiw Malmkvist – Küsse Nie Nach Mitternacht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Küsse nie nach Mitternacht“ ist ein romantischer Schlager der dänische Sängerin Siw Malmkvist. Der Titel stammt aus dem Jahr 2007 und wurde als Single veröffentlicht.

Der Song handelt von der Sehnsucht nach einem Liebesabenteuer und der Verlangen, die Nacht mit einem geliebten Menschen zu teilen. Die Melodie ist einladend und verführerisch, während der Text poetische Bilder von Küssen unter den Sternen zeichnet.

Siw Malmkvist singt ihre Botschaft mit ihrer charakteristischen, warmen Stimme und bringt die Emotionen des Liedes zum Klingen. Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, was das Lied leicht zu merken macht.

„Küsse nie nach Mitternacht“ wurde in Skandinavien ein großer Erfolg und gilt als typisches Beispiel für Siw Malmkvists Stil, der zwischen traditionellen dänischen Volksliedern und modernen Pop-Schlager schwankt.

Der Song eignet sich hervorragend für eine Abendessen-Tanz oder einen romantischen Spaziergang unter den Sternen. Er erinnert an eine Zeit, in der Liebe und Begeisterung noch weniger kompliziert waren und sich auf die unmittelbare Erfahrung konzentrierten.

Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Bend It!Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Bend It!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bend It“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich aus dem Jahr 1968. Der Titel wurde geschrieben und produziert von den Bandmitgliedern selbst.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Gitarrenriff und einer eingängigen Melodie. Die Texte handeln von einem Mann, der seine Frau verliest und sich entscheidet, sein Leben neu zu gestalten. Er ermutigt seine Ex-Frau, ihn zu vergessen und sich auf ihre eigene Zukunft zu konzentrieren.

Musikalisch ist „Bend It“ geprägt durch die typische Soundkombination der Band: Einen starken Rhythmus, harmonische Gesangsstimmen und eine Mischung aus Rock ’n‘ Roll und Pop. Der Refrain ist einfach zu singen und hat einen sehr wiederholbaren Chorus.

Der Song erreichte Platz eins in Großbritannien und wurde auch in anderen europäischen Ländern erfolgreich. „Bend It“ gilt als eines der besten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der 60er Jahre.

Die Botschaft des Songs ist sowohl persönlich als auch universell verständlich. Sie spricht über Verlust, Neuanfang und die Notwendigkeit, loszulassen und weiterzumachen. Dies macht „Bend It“ zu einem emotional ansprechenden Stück, das nicht nur für Fans der Band, sondern für viele Musikliebhaber der damaligen Zeit eine besondere Bedeutung hatte.

Staff Sergeant Barry Sadler – The Ballad Of The Green BeretsStaff Sergeant Barry Sadler – The Ballad Of The Green Berets

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„The Ballad of the Green Berets“ ist ein bekanntes Militärmarschlied, das 1962 vom US-Soldaten Barry Sadler geschrieben wurde. Das Lied erz abbildet die Elite-Einheit der US Army Special Forces, genannt „Green Berets“.

Der Refrain lautet auf Deutsch wie folgt:

„In ‚Nam I fought so hard,
In ‚Nam I fought so hard,
I got too old to run away,
So I stayed here in Vietnam.“

Das Lied beschreibt die Tapferkeit und den Stolz der Green Berets während des Vietnamkriegs. Es hebt ihre Ausbildung, Fähigkeiten und ihr Engagement hervor.

– Der Song beginnt mit einem einfachen Akkordeon-Riff
– Er enthält einen leicht rhythmischen Beat
– Die Melodie ist einfühlsam und erzabgebend

Barry Sadler schrieb das Lied nach seiner eigenen Erfahrung als Green Beret im Vietnamkrieg. Es wurde schnell zu einem beliebten Militärlieder und erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts.

„The Ballad of the Green Berets“ hatte einen großen kulturellen Einfluss und wurde oft bei Sportveranstaltungen und anderen öffentlichen Anlässen gespielt oder gesungen.

Dieses Lied bleibt ein Symbol für die Tapferkeit und den Stolz der US-Special Forces und wird bis heute geschätzt und gesungen.