Die 60'er 1964,Wissenswertes Bernd Spier – Memphis Tennessee

Bernd Spier – Memphis Tennessee

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Memphis Tennessee“ ist ein bekanntes Lied des deutschen Schlagersängers Bernd Spier. Das Stück wurde 1971 veröffentlicht und war einer der größten Erfolge Spiers in seiner Karriere.

Der Text handelt von der Liebe zu einer Frau aus dem US-amerikanischen Memphis in Tennessee. Der Sänger beschreibt seine Sehnsucht nach dieser Frau und die Erinnerungen an ihre gemeinsamen Momente.

Musikalisch ist das Lied geprägt durch einen leichten Rock ’n‘ Roll-Touch mit einem leicht swingenden Rhythmus. Die Melodie ist einfühlsam und unterstreicht die Emotionen der Lyrics.

„Memphis Tennessee“ gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik der 1970er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Bernd Spier und nostalgischen Musikliebhabern.

– Veröffentlichung: 1971
– Genre: Schlager/Rock ’n‘ Roll
– Komponisten: Peter Callander, Mitch Murray
– Plätze in den Charts: Erreichte Platz 1 in Deutschland und Österreich

Dieses Lied zeigt Spiers Fähigkeit, internationale Hits wie „El Paso“ (Lee Marvin) zu covern und sie für ein deutsches Publikum attraktiv zu gestalten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Beatles – Rock And Roll MusicThe Beatles – Rock And Roll Music

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rock And Roll Music“ ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles, das 1976 auf dem Album „Rock ’n‘ Roll Music“ veröffentlicht wurde. Das Stück ist eine Coverversion eines gleichnamigen Songs von Chuck Berry aus dem Jahr 1957.

Der Song beginnt mit einem Gitarrenriff und einer klaren, singenden Stimme, die den Refrain wiederholt: „It’s been a hard day’s night, I should have known better with you.“ Die Melodie erinnert an viele andere Rock’n’Roll-Songs der 50er Jahre und zeigt die Einflüsse, die The Beatles auf diese Musikrichtung hatten.

Das Lied enthält auch einen kurzen Instrumentalteil, bei dem Paul McCartney Klavier spielt und John Lennon Gitarre. George Harrison und Ringo Starr sind ebenfalls zu hören, obwohl sie nicht als Solisten auftreten.

Die Texte beider Versionen unterscheiden sich nur leicht voneinander. Während Chucks Originaltext eher allgemeine Anspielungen auf Rockmusik macht, fokussiert sich The Beatles‘ Version stärker auf ihre eigene Erfahrung als Rockstars.

„Rock And Roll Music“ war ein großer kommerzieller Erfolg für The Beatles und erreichte Platz eins in mehreren Ländern. Es bleibt bis heute ein beliebtes Konzertstück und wird oft als Hommage an die Wurzeln der Rockmusik verwendet.

The Supremes – Baby LoveThe Supremes – Baby Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Baby Love“ ist ein Hitsong der amerikanischen Girlgroup The Supremes, der 1964 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Lamont Dozier und Brian Holland geschrieben und produziert.

Der Text handelt von einer jungen Frau, die ihre Liebe zu einem Mann ausdrückt und ihn um Vergebung bittet, weil sie ihn betrogen hat. Sie versucht, ihre Fehler wiedergutzumachen und ihn zurückzugewinnen.

Musikalisch ist „Baby Love“ ein typisches Beispiel für den Motown-Sound der 1960er Jahre mit einem leicht schwungvollen Rhythmus und harmonischen Backgroundgesang. Der Song beginnt mit einer sanften Instrumental-Einleitung, bevor die Stimmen hereingebrochen werden.

Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt mehrmals das Hauptthema des Liedes. Die Gesangstechniken der Supremes sind präzise und emotional, was dem Song eine besondere Intensität verleiht.

„Baby Love“ wurde zu einem der bekanntesten Hits von The Supremes und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts. Er gilt als eines der besten Beispiele für den Sound des Labels Motown und hat maßgeblich zur Popularisierung des Girlgroup-Stils beigetragen.

Der Song wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker aus den 1960ern.