Die 60'er 1968,Wissenswertes Billy Joe Royal – Hush

Billy Joe Royal – Hush

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hush“ ist ein Rock-Song, der 1968 von dem US-amerikanischen Sänger und Gitarristen Billy Joe Royal aufgenommen wurde. Der Song basiert auf einer Komposition von Joe South und wurde ursprünglich für die Band Deep Purple geschrieben.

Die Texte handeln von einem Mann, der seine Geliebte beschwichtigt, um sie nicht zu verlieren. Er bittet sie, still zu sein (hush), damit er ihre Liebe behalten kann.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins der Billboard Hot 100 Chart im Jahr 1968. Es war Royals einziger Nummer-eins-Hit in den USA.

Billy Joe Royal singt den Song mit seiner warmen, rauhen Stimme und unterstützt sich selbst am Klavier. Die Melodie ist einfältig, aber sehr wiedererkennbar und hat einen hypnotischen Rhythmus.

„Hush“ gilt als Klassiker der späten 1960er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Rock-Musik aus dieser Epoche.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Del Shannon – Keep Searchin‘ (We’ll Follow The Sun)Del Shannon – Keep Searchin‘ (We’ll Follow The Sun)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Keep Searchin‘ (We’ll Follow The Sun)“ ist ein Rock’n’Roll-Song, der 1964 von dem US-amerikanischen Sänger und Gitarristen Del Shannon veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Hits des Jahres 1964.

Der Text handelt davon, dass die Protagonisten trotz aller Schwierigkeiten weiterhin hoffen und suchen. Sie werden vom Sonnenuntergang inspiriert und glauben, dass sie den Weg finden werden, auf dem sie gehen sollen.

Musikalisch ist der Song durch seine einfache, aber effektive Struktur gekennzeichnet. Er beginnt mit einem wiederholten Gitarrenriff und einem Refrain, der sich wiederholt. Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, was dazu beitrug, dass der Song schnell zum Hit wurde.

Del Shannon sang den Song selbst und spielte auch die Gitarre. Seine distinctive Gesangsstimme und das markante Gitarrenspiel tragen wesentlich zur Charakteristik des Songs bei.

„Keep Searchin'“ erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem Klassiker der 1960er Jahre. Der Song wurde auch für seine Verwendung in Filmen und Fernsehsendungen verwendet und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Rockmusik aus dieser Epoche.

Die Botschaft des Songs über Hoffnung und Beständigkeit hat sich über die Jahrzehnte bewährt und macht ihn zu einem dauerhaften Teil der Rock’n’Roll-Geschichte.

Gus Backus – Sauerkraut-PolkaGus Backus – Sauerkraut-Polka

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sauerkraut-Polka“ ist ein beliebtes Lied des deutschen Musikers Gus Backus. Das Stück wurde 1964 veröffentlicht und ist eine humorvolle Anspielung auf die deutsche Kultur und Küche. Der Titel bezieht sich auf Sauerkraut, ein traditionelles deutsches Gericht aus fermentiertem Rotkohl.

Das Lied beginnt mit einem eingängigen Polkatext und entwickelt sich dann zu einer lebhaften Melodie, die Elemente der deutschen Volksmusik kombiniert mit moderner Popmusik. Die Textzeilen sind oft witzig und spielen mit stereotypischen Vorstellungen von Deutschland und Deutschen.

Gus Backus‘ Stimme prägt das Lied mit seiner warmen, rauhen Baritonstimme, die den Charakter des Songs unterstreicht. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Blasinstrumenten wie Trompete und Klarinette, was dem Stil eines alten Walruses zuspricht.

„Sauerkraut-Polka“ wurde zu einem Klassiker der deutschen Unterhaltungsmusik und bleibt bis heute beliebt bei Fans der deutschen Musik und bei denen, die sich für humorvolle Interpretationen deutscher Themen interessieren.

Herman’s Hermits – Sunshine GirlHerman’s Hermits – Sunshine Girl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sunshine Girl“ ist ein beliebtes Lied der britischen Boyband Herman’s Hermits, das 1967 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von den Bandmitgliedern Peter Noone und Derek Leckenby geschrieben.

Die Texte beschreiben die Vorstellung einer idealen Partnerin, die wie die Sonne strahlt und Freude bringt. Der Refrain wiederholt immer wieder den Begriff „Sunshine Girl“, um diese positive Einstellung zu betonen.

Das Lied hat einen fröhlichen, upbeat-Rhythmus mit klaren Gesang und harmonischen Chorparts. Es wurde zu einem der größten Hits der Band und erreichte Platz 3 in den US-Charts.

Der Song wird oft als typisches Beispiel für die Popmusik der späten 1960er Jahre angesehen, mit seiner einfachen Melodie und seinem positiven Text. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker aus dieser Ära der Musikgeschichte.

Insgesamt ist „Sunshine Girl“ ein wunderbarer Ausdruck der Optimismus und der Suche nach Glück, der viele Fans über Generationen hinweg begeistert hat.