„Du Lässt Dich Geh’n“ (Originaltitel: „Tu n’es plus qu’un homme“) ist ein berühmtes Lied des armenischen französischen Sängers Charles Aznavour. Das Lied wurde 1956 veröffentlicht und ist eines der bekanntesten Werke von Aznavour.
Der Song handelt von einem Mann, der seine Frau verliert und sich damit konfrontiert sieht, dass er nun allein ist. Er beschreibt die Veränderung in seinem Leben und wie er mit dem Verlust umgehen muss.
– Die Melodie ist einfach, aber sehr effektiv, was zur Emotionalität des Songs beiträgt.
– Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, was die Wiederholungsgültigkeit der Botschaft unterstreicht.
– Die Instrumentierung ist minimalistisch, was dem Gesang Raum gibt.
Das Lied wurde zu einem Symbol für die französische Chanson-Szene der 1950er Jahre und hat weltweit große Popularität erlangt. Es wurde in vielen Sprachen übersetzt und von verschiedenen Künstlern gecovert.
„Du Lässt Dich Geh’n“ wird oft als eine melancholische Anekdote über das Leben und den Tod interpretiert. Es spricht über die Verletzlichkeit des menschlichen Lebens und die Notwendigkeit, mit Verlust umzugehen.
Dieses Lied zeugt von Aznavours Fähigkeit, komplexe Emotionen durch einfache, aber tiefgründige Texte auszudrücken, was ihn zu einem der größten Sänger des 20. Jahrhunderts machte.