Die 60'er 1969,Wissenswertes Chris Andrews – Pretty Belinda

Chris Andrews – Pretty Belinda

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Lords – Shakin‘ All OverThe Lords – Shakin‘ All Over

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Shakin‘ All Over“ ist ein Rock’n’Roll-Song, der 1960 von Johnny Kidd und Pete Kirtley geschrieben wurde. Die Version von The Lords stammt aus dem Jahr 1984.

Der Titel bezieht sich auf die sexuelle Erregung oder Lust, die man empfindet, wenn man mit jemandem zusammen ist. Der Refrain wiederholt den Begriff mehrfach, was die Intensität dieser Emotion betont.

Die Musik ist energisch und hat einen treibenden Rhythmus, typisch für die Rockabilly-Ära. Die Gitarrenarbeit ist prägnant und fügt sich gut in das Gesamtbild ein.

Das Lied wurde in vielen Ländern erfolgreich und gilt als Klassiker der Rockmusik. Es zeigt, wie einfache Texte und Melodien zu einem unvergesslichen Hit werden können.

– Veröffentlichung: 1984
– Genre: Rock’n’Roll, Rockabilly
– Komponisten: Johnny Kidd, Pete Kirtley
– Interpretation: The Lords (Coverversion)

Dieser Song ist ein Beispiel dafür, wie althergebrachte Stile wie Rockabilly in späteren Jahren noch einmal neu interpretiert wurden und erfolgreich waren.

The Kinks – DandyThe Kinks – Dandy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dandy“ ist ein Rocksong der britischen Band The Kinks aus dem Jahr 1970. Der Song wurde als Single veröffentlicht und ist Teil ihres Albums „Lola Versus Powerman and the Moneygoround, Part One“.

Der Text handelt von einem Mann namens Dandy, der sich selbst als „Dandy“ bezeichnet. Er beschreibt seine eigene Unschuld und Unschuldigkeit, während er gleichzeitig auf seine sexuelle Erfahrung hinweist.

Musikalisch ist „Dandy“ typisch für die späten 1960er/frühen 1970er Jahre Kinks-Stil: Es gibt einen einfachen, aber effektiven Rhythmus mit einer wiederholenden Gitarrenriff-Melodie und einem singbaren Refrain.

Der Song gilt als eines der besten Werke von Ray Davies, dem Leadsänger und Songwriter der Kinks. Er zeigt seine Fähigkeit, komplexe Charaktere zu schaffen und interessante Geschichten zu erz abbauen.

Insgesamt ist „Dandy“ ein fesselnder Song, der sowohl durch seinen Text als auch seine Melodie auffällt und zu den bekanntesten Liedern der Kinks gehört.

Manfred Mann – Mighty Quinn (Quinn The Eskimo)Manfred Mann – Mighty Quinn (Quinn The Eskimo)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mighty Quinn“ ist ein Lied der britischen Band Manfred Mann, das 1968 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine Coverversion eines traditionellen irischen Volkslieds namens „Quinn the Eskimo“.

Der Song erz abbaut und beschreibt die Geschichte eines Jungen namens Quinn, der als Eisbär gearbeitet hat. Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer einfachen Struktur aus Akustikgitarre und Gesang.

Das Lied wurde zu einem großen Hit für Manfred Mann und erreichte Platz eins in den UK Singles Chart. Es gilt als eines der bekanntesten Coverversionen dieses Volkslieds überhaupt.

Die Textzeilen sind oft unkonkrete und poetische Beschreibungen von Alltagsszenen, was dem Lied eine gewisse Unschuld und Naivität verleiht. Der Refrain wiederholt immer wieder den Namen „Mighty Quinn“, was zur Erkennungsmelodie beiträgt.

Insgesamt ist „Mighty Quinn“ ein charmantes, folkorientiertes Lied mit einer fesselnden Geschichte und einer einfacheren Struktur, die es zu einem Klassiker der 60er Jahre macht.