„Geh Nicht Vorbei“ ist ein Lied aus dem Jahr 1971, das der deutsche Sänger und Schauspieler Christian Anders veröffentlichte. Der Song gehört zu den bekanntesten Titeln von Anders und wurde zu einem seiner größten Erfolge.
Die Texte handeln oft von Liebe, Verlust und Sehnsucht. In diesem Fall geht es um einen Mann, der seine Geliebte nicht gehen lassen möchte und sie zurückerobern will. Er bittet sie, nicht vorbeizugehen und ihn wiederzusehen.
Der Song wird typisch für die Musik der 1970er Jahre beschrieben als eine Mischung aus Ballade und Pop-Musik mit leichter Orchestrierung. Die Melodie ist einfühlsam und die Stimme von Christian Anders prägnant.
„Geh Nicht Vorbei“ war sowohl in Deutschland als auch im Ausland erfolgreich und gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik dieser Zeit. Es bleibt bis heute ein beliebter Song, der bei Konzerten von Christian Anders oft gespielt wird.
Die Bedeutung des Songs liegt darin, dass er die Gefühle eines Menschen zum Ausdruck bringt, der alles tun würde, um die Person, die er liebt, zurückzugewinnen. Es ist ein emotionaler Appell an die Geliebte, nicht fortzugehen und stattdessen die Chance auf eine Wiedersehensfreude zu nutzen.