Die 60'er 1964,Wissenswertes Cliff Richard – Zu viel allein / Sag ‚No‘ Zu Ihm

Cliff Richard – Zu viel allein / Sag ‚No‘ Zu Ihm

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Zu viel allein“ ist ein Lied von Cliff Richard, das auf Deutsch gesungen wird. Es handelt sich um eine Coverversion der englischen Version „Too Much Alone“, die ursprünglich auf dem Album „Cliff Richard“ (1963) erschien.

Der Text wurde von Peter Zellner geschrieben und behandelt Themen wie Einsamkeit, Verletzung und die Bitte um Vergebung. Die Melodie ist typisch für Cliffs frühe Musikstil mit einer leicht swingenden Rhythmusik.

Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 1 der Charts. Es gilt als eines der bekanntesten deutschen Lieder von Cliff Richard und bleibt bis heute beliebt bei Fans der britischen Sängerin.

Die zweite Hälfte des Titels „Sag ‚No‘ Zu Ihm“ bezieht sich auf einen anderen Song von Cliff Richard, der ebenfalls auf Deutsch gesungen wird. Dieser Song thematisiert den Wunsch, jemandem zu sagen, dass er nicht willkommen ist („Sag No zu ihm“).

* Genre: Pop/Rock
* Länge: ca. 2 Minuten und 45 Sekunden
* Produzent: Norbert Hammershoi
* Arrangement: Orchestral mit Gitarre und Streichern

„Zu viel allein“ ist ein Beispiel für Cliffs Fähigkeit, internationale Hits erfolgreich ins Deutsche übersetzen und adaptieren zu können. Der Song zeigt seine Fähigkeit, sowohl emotional ansprechende Texte als auch melodische Kompositionen zu schaffen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Cliff Richard – Das ist die Frage aller Fragen (Spanish Harlem)Cliff Richard – Das ist die Frage aller Fragen (Spanish Harlem)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Cliff Richard singt auf Deutsch eine Coverversion des Klassikers „Spanish Harlem“. Der Song handelt von einer Frau, die der Sänger beobachtet und deren Anwesenheit ihn fasziniert. Er beschreibt ihre Schönheit, ihr Lächeln und ihre Ausstrahlung.

Die Melodie ist ein typisches Beispiel für den Latin-Rock-Stil der 1960er Jahre mit einem leicht exotischen Touch. Der Text erz abbildet die Faszination und Verletzlichkeit, die der Sänger empfindet, wenn er diese mysteriöse Frau beobachtet.

Der Song wurde ursprünglich von Jerry Leiber und Phil Spector geschrieben und war ein großer Hit für Drifters. Cliff Richards Version behält den ursprünglichen Stil bei, aber mit seiner eigenen einzigartigen Stimme und Charisma interpretiert.

Die deutsche Übersetzung behält den melancholischen Ton des Originals bei und vermittelt die gleiche emotionale Intensität wie das englische Original. Sie bietet einen interessanten Kontrast zwischen dem ursprünglichen Latin-Rock-Sound und dem deutschen Text.

Elvis Presley With The Jordanaires – No More / Sentimental MeElvis Presley With The Jordanaires – No More / Sentimental Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„No More / Sentimental Me“ ist ein Doppel-A-Seite-Song von Elvis Presley mit dem Gospel-Chor The Jordanaires. Der Song wurde am 4. April 1960 aufgenommen und im Mai 1960 als Single veröffentlicht.

Die A-Seite „No More“ ist eine melancholische Ballade über die Verletzung einer Beziehung. Elvis‘ Stimme zeigt hier ihre ganze Emotionalität und Ausdruckskraft.

Die B-Seite „Sentimental Me“ ist ein Country-Pop-Song mit einem leichterfüllten Charakter. Der Text beschreibt die Freude über eine neue Liebe und die Verabschiedung der Vergangenheit.

Musikalisch unterscheiden sich die beiden Titel deutlich:

– „No More“ ist ein langsamer, introspektiver Song mit Akustikgitarre und Streichern.
– „Sentimental Me“ ist ein schnelleres Stück mit einer stärkeren Rhythmusgruppe und Orchestrierung.

Beide Songs zeigen Elvis‘ Fähigkeit, verschiedene Genres zu beherrschen und seine Stimme entsprechend anzupassen.

Dieser Song wurde zu Beginn von Elvis‘ Karriere veröffentlicht, als er noch stark von Gospel und Country beeinflusst war. Er zeigt den Übergang von Elvis‘ früheren religiösen Wurzeln zum Mainstream-Rock ’n‘ Roll.

„No More / Sentimental Me“ bleibt ein interessantes Beispiel für Elvis‘ musikalische Vielfalt und Entwicklung in den Anfangsjahren seiner Karriere.

Humble Pie – Natural Born BugieHumble Pie – Natural Born Bugie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Humble Pie – Natural Born Bugie“

Dieser Song stammt vom Album „Humble Pie“, das 1970 veröffentlicht wurde. Er handelt von einem Mann namens Bugsy, der als „Naturtalenter“ gilt, aber tatsächlich ein Betrüger ist.

Der Text beschreibt Bugsys Leben und seine Methoden, Menschen um Geld zu bringen. Er wird als charismatischer Gauner dargestellt, der sich auf seine angeblichen Fähigkeiten verlässt.

Die Melodie ist ein Blues-Rock-Stück mit einer einfachen, aber effektiven Gitarrenriff und einem starken Fokus auf den Gesang von Steve Marriott.

Der Song zeigt die Band Humble Pie in ihrer Fähigkeit, eine Mischung aus Rock, Blues und Soul zu spielen, was typisch für ihre Musik war.

„Natural Born Bugie“ wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in Großbritannien Platz 11 der Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder der Band und zeigt ihre Fähigkeit, Songs zu schreiben, die sowohl emotional als auch unterhaltsam sind.