Die 60'er 1967,Wissenswertes Connie Francis – Es Ist So Schön, Dass Es Dich Gibt

Connie Francis – Es Ist So Schön, Dass Es Dich Gibt

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Es Ist So Schön, Dass Es Dich Gibt“ ist ein beliebtes Lied der US-amerikanischen Sängerin Connie Francis. Das Lied wurde 1960 veröffentlicht und war Teil des Albums „Connie Francis Sings Italian Favorites“.

Die Komposition stammt von dem italienischen Songwriter Mario Panzeri und dem deutschen Texter Kurt Feltz. Der Titel ist auf Deutsch und thematisiert die Freude über das Wiedersehen mit einer geliebten Person.

Das Lied beginnt mit den Zeilen: „Es ist so schön, dass es dich gibt / In deinen Armen fühle ich mich frei“. Die Melodie ist leicht und unkompliziert, während der Text von der Glückseligkeit spricht, die man empfindet, wenn man wieder mit der eigenen Liebe zusammen ist.

„Es Ist So Schön, Dass Es Dich Gibt“ wurde zu einem der bekanntesten deutschen Lieder von Connie Francis und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der italo-amerikanischen Musik.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tom Jones – Help YourselfTom Jones – Help Yourself

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Help Yourself“ ist ein Lied von Tom Jones, das 1968 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Rock ’n‘ Roll-Song mit einer leicht bluesigen Note.

Der Text beschreibt eine Beziehungskrise und die Bitte an den Partner, sich selbst zu helfen und nicht nur dem anderen zuzusehen. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, typisch für Jones‘ Stil.

Das Lied wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in Großbritannien Platz 3 der Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Tom Jones und zeigt seine Fähigkeit, zwischen Soul und Rock zu pendeln.

Die Botschaft des Songs ist sowohl emotional als auch pragmatisch: Man soll sich selbst helfen und nicht nur auf andere warten, wenn es um Probleme geht. Dies passte gut zum Zeitgeist der 1960er Jahre, in denen Selbsthilfe und persönliche Entwicklung wichtige Themen waren.

Musikalisch ist „Help Yourself“ durch Jones‘ kräftigen Gesang und die E-Gitarre gekennzeichnet. Der Song hat eine direkte, ansprechende Struktur, die ihn zu einem Klassiker seiner Zeit macht.

Insgesamt ist „Help Yourself“ ein fesselnder Song, der sowohl emotionale Intensität als auch musikalische Qualität bietet und somit zu einem Highlight in Tom Jones‘ Karriere gehört.

The Supremes – Baby LoveThe Supremes – Baby Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Baby Love“ ist ein Hitsong der amerikanischen Girlgroup The Supremes, der 1964 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Lamont Dozier und Brian Holland geschrieben und produziert.

Der Text handelt von einer jungen Frau, die ihre Liebe zu einem Mann ausdrückt und ihn um Vergebung bittet, weil sie ihn betrogen hat. Sie versucht, ihre Fehler wiedergutzumachen und ihn zurückzugewinnen.

Musikalisch ist „Baby Love“ ein typisches Beispiel für den Motown-Sound der 1960er Jahre mit einem leicht schwungvollen Rhythmus und harmonischen Backgroundgesang. Der Song beginnt mit einer sanften Instrumental-Einleitung, bevor die Stimmen hereingebrochen werden.

Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt mehrmals das Hauptthema des Liedes. Die Gesangstechniken der Supremes sind präzise und emotional, was dem Song eine besondere Intensität verleiht.

„Baby Love“ wurde zu einem der bekanntesten Hits von The Supremes und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts. Er gilt als eines der besten Beispiele für den Sound des Labels Motown und hat maßgeblich zur Popularisierung des Girlgroup-Stils beigetragen.

Der Song wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker aus den 1960ern.

Sir Douglas Quintet – MendocinoSir Douglas Quintet – Mendocino

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 1]


„Mendocino“ ist ein bekannter Song der texanischen Rockband Sir Douglas Quintet aus dem Jahr 1968. Der Titel bezieht sich auf den kalifornischen Ort Mendocino County, der für seine malerische Landschaft und Strände bekannt ist.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einer einfachen Melodie, die langsam aufgebaut wird. Die Texte beschreiben das Gefühl der Sehnsucht und Verletztheit, während der Sänger über eine verlorene Liebe spricht.

Die Musik ist geprägt durch die Kombination von Country-, Folk- und Rock-Elementen, was typisch für die Musik von Sir Douglas Quintet war. Der Song verwendet auch einige traditionelle mexikanische Einflüsse, was auf die kulturelle Vielfalt der Band hinweist.

„Mendocino“ wurde zu einem Klassiker der Psychedelic Country-Musik und hat sich als eines der bekanntesten Lieder der Band etabliert. Es wurde oft gecovert und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Genres.

Der Song ist nicht nur für seine musikalische Qualität, sondern auch für seine emotionale Tiefe und die poetische Sprache geschätzt. Er erz abbildet das Gefühl der Ferne und der Sehnsucht nach etwas Unerreichbarem.

Insgesamt ist „Mendocino“ ein wunderschöner Song, der durch seine einfache aber effektive Komposition und die emotionalen Texte die Zuhörer in seinen Bann schlägt.