Die 60'er 1965,Wissenswertes Corry Brokken – La Mamma

Corry Brokken – La Mamma

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tom Jones – Help YourselfTom Jones – Help Yourself

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Help Yourself“ ist ein Lied von Tom Jones, das 1968 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Rock ’n‘ Roll-Song mit einer leicht bluesigen Note.

Der Text beschreibt eine Beziehungskrise und die Bitte an den Partner, sich selbst zu helfen und nicht nur dem anderen zuzusehen. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, typisch für Jones‘ Stil.

Das Lied wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in Großbritannien Platz 3 der Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Tom Jones und zeigt seine Fähigkeit, zwischen Soul und Rock zu pendeln.

Die Botschaft des Songs ist sowohl emotional als auch pragmatisch: Man soll sich selbst helfen und nicht nur auf andere warten, wenn es um Probleme geht. Dies passte gut zum Zeitgeist der 1960er Jahre, in denen Selbsthilfe und persönliche Entwicklung wichtige Themen waren.

Musikalisch ist „Help Yourself“ durch Jones‘ kräftigen Gesang und die E-Gitarre gekennzeichnet. Der Song hat eine direkte, ansprechende Struktur, die ihn zu einem Klassiker seiner Zeit macht.

Insgesamt ist „Help Yourself“ ein fesselnder Song, der sowohl emotionale Intensität als auch musikalische Qualität bietet und somit zu einem Highlight in Tom Jones‘ Karriere gehört.

Die Musketiere – In HonoluluDie Musketiere – In Honolulu

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Die Musketiere – In Honolulu“ ist ein bekanntes Lied der deutschen Band Die Musketiere. Es handelt sich um eine Coverversion eines gleichnamigen Songs von Peter Maffay aus dem Jahr 1981.

Die Beschreibung des Liedes lässt sich wie folgt zusammenfassen:

– Es ist ein Rock-Song mit leichter Melodie und eingängigem Refrain.
– Der Text erz abbildet eine Reise nach Honolulu, wo die Protagonisten ihre Träume von Glück und Abenteuer verfolgen.
– Die Musik ist typisch für die Stilistik der Musketiere mit klaren Gitarrenriffs und einem treibenden Rhythmus.
– Das Lied wurde zu einem beliebten Konzertstück der Band und wird häufig bei Live-Auftritten gespielt.

Der Song gilt als eines der bekanntesten Werke der Band und wurde sowohl auf Alben als auch auf Single veröffentlicht. Er zählt zu den populärsten deutschen Coverversionen aller Zeiten und bleibt bis heute ein fester Bestandteil des Repertoires der Musketiere.

Ivo Robic – MorgenIvo Robic – Morgen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Morgen“ ist ein beliebtes Volkslied aus Kroatien, das 1969 durch den kroatischen Sänger Ivo Robic international bekannt wurde. Das Lied handelt von der Sehnsucht nach einem besseren Leben und einer besseren Zukunft.

Die Textzeilen beschreiben die Hoffnung auf einen Tag, an dem alles besser sein wird. Der Refrain wiederholt mehrmals den Satz „Morgen“, was die Idee vermittelt, dass die Besserung noch nicht gekommen ist, aber hoffentlich bald erreicht werden kann.

Das Lied hat eine einfache, aber sehr effektive Melodie, die sich gut zum Text passt. Die leicht melancholische Stimmung unterstreicht die Thematik des Wartens auf eine bessere Zeit.

Nach Robics Sieg beim Eurovision Song Contest 1969 wurde „Morgen“ zu einem Symbol für Kroatiens Unabhängigkeitsbewegung und wird bis heute als patriotisches Lied gefeiert.

Die deutsche Übersetzung behält den Titel bei und verwendet ebenfalls das Wort „Morgen“, um die Hoffnung und Sehnsucht des Originals zu vermitteln.