Die 60'er 1969,Wissenswertes Creedence Clearwater Revival – Bad Moon Rising

Creedence Clearwater Revival – Bad Moon Rising

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bad Moon Rising“ ist ein Rocksong der amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival aus dem Jahr 1969. Der Song wurde von John Fogerty geschrieben und ist Teil des Albums „Green River“.

Die Liedtexte beschreiben eine düstere Stimmung mit einer drohenden Bedrohung („Bad moon on the rise“). Die Melodie ist leicht erkennbar als eine Anspielung auf den Gospel-Hymnus „I See a Red Door“, den Fogerty ebenfalls geschrieben hat.

Der Song gilt als eines der bekanntesten Werke von Creedence Clearwater Revival und erreichte Platz 2 in den US-Charts. Er wird oft als eine der besten Rock-Songs aller Zeiten gelistet und ist für seine einfache aber effektive Struktur und die kraftvolle Gitarrenarbeit bekannt.

Die Musikalität des Songs liegt in seiner einfachen Struktur, die trotzdem eine starke Wirkung erzeugt. Die Kombination aus der wiederholten Gitarrenriff und dem Refrain macht den Song unverkennbar und sehr eingängig.

Insgesamt ist „Bad Moon Rising“ ein Klassiker der Rockmusik, der sich durch seine Einfachheit und Wiedererkennung auszeichnet und immer noch heute gerne gehört wird.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Mamas & The Papas – Dedicated To The One I LoveThe Mamas & The Papas – Dedicated To The One I Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Dedicated To The One I Love“ ist ein Lied der US-amerikanischen Folk-Rock-Band The Mamas & The Papas aus dem Jahr 1967. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und war Teil ihres zweiten Studioalbums „The Mamas & The Papas“.

Der Song wurde von Lou Adler geschrieben und produziert. Er handelt von einer Frau, die ihre Liebe zu einem Mann bekundet und sich ihm widmet.

– Der Song beginnt mit einem einfachen Piano-Riff, gefolgt von den harmonischen Stimmen der Bandmitglieder.
– Die Melodie ist einfach, aber effektiv, was ihr breites Publikumswirken förderte.
– Die Texte sind leicht verständlich und leicht zu singen, was zur Popularität des Songs beiträgt.

– „Dedicated To The One I Love“ wurde zu einem der bekanntesten Hits der Gruppe und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts.
– Der Song wird oft als Beispiel für die typische Soundgestaltung der Band verwendet: Harmoniegesang, einfache Melodien und tiefe emotionale Texte.
– Er bleibt bis heute ein Klassiker der 1960er Jahre und wird häufig bei Radio-Playlists und in Filmmusik verwiesen.

– Der Song enthält einen kurzen Instrumentalteil, der von John Phillips‘ Gitarre begleitet wird.
– Die Stimmen der Bandmitglieder (Cass Elliot, Denny Dey, John Phillips und Michelle Phillips) harmonieren prächtig, was zum Erfolg des Songs beiträgt.

Insgesamt ist „Dedicated To The One I Love“ ein Beispiel für die Fähigkeit der Mamas & The Papas, einfache, aber effektive Lieder zu schreiben, die trotz ihrer Einfachheit tief in das Herz der Hörer dringen können.

Guy Mitchell – Heartaches By The NumberGuy Mitchell – Heartaches By The Number

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Heartaches by the Number“ ist ein Lied, das 1959 von Harlan Howard geschrieben und von Guy Mitchell aufgenommen wurde. Es handelt sich um einen Country-Song mit leichter Rock-’n‘-Roll-Einfluss.

Der Text beschreibt die Erfahrung eines Menschen, der nach dem Tod seiner Geliebten durch zahllose Kummergefühle geht. Die Melodie ist melancholisch und eindringlich, was den emotionalen Inhalt des Liedes unterstreicht.

Guy Mitchell singt den Song mit seiner warmen, volltönenden Stimme, die die Emotionen des Textes gut vermittelt. Der Refrain wiederholt mehrfach den Titel des Songs, was die Wiederholung des Konzepts des Kummers betont.

Das Lied wurde ein großer Hit für Guy Mitchell und gilt als einer der bekanntesten Country-Rock-Songs der 1950er Jahre. Es hat auch Einfluss auf spätere Musikgenres wie Americana und Outlaw-Country gehabt.

„Heartaches by the Number“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied, das die universelle Erfahrung des Kummers und der Verluste ausdrückt.

Helga-Reichl-Duo – WaldesruhHelga-Reichl-Duo – Waldesruh

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

– Das Helga Reichl Duo wurde 1959 gegründet .
– Es handelt sich um ein weibliches Gesangsdoppel, bestehend aus Helga Reichl selbst und einer weiteren Sängerin .
– Die Gruppe gehörte zum Genre der deutschen Oldies aus den 1950er, 60er und 70er Jahren .

– „Waldesruh“ stammt von einer 7″-Single aus dem Jahr 1961 .
– Das Album wurde auf dem Label Fontana (Katalognummer 269 282 TF) veröffentlicht .
– Die B-Seite enthält den Titel „Vergiß Mein Nicht“ .

– „Waldesruh“ scheint ein typisches Beispiel für die damalige deutsche Schlagerszene zu sein .
– Die Gruppe hatte offenbar Erfolg, da sie als „Hitpotentiale“ betrachtet wurden .

Es tut mir leid, dass ich keine direkte Songbeschreibung liefern kann. Für weitere Details über den Inhalt oder Stil des Liedes wären zusätzliche Quellen erforderlich.