Die 60'er 1962,Wissenswertes Dany Mann – Norman

Dany Mann – Norman

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

– „Norman“ ist ein Country-Song, der ursprünglich 1961 von John D. Loudermilk geschrieben wurde .
– Die erste Version sang Sue Thompson im selben Jahr, die den Song auf Platz 3 in den Billboard Hot 100 erreichte .
– Es handelt sich um einen Liebeslied, in dem von einer Frau berichtet wird, die nacheinander mehrere Männer abblitzen lässt, weil nur Norman ihre wahre Liebe ist („Norman is my only love“) .

– Eine deutsche Version von „Norman“ wurde 1962 von der Sängerin Dany Mann aufgenommen .
– Der deutsche Text stammt von Ralph Maria Siegel .
– Im Gegensatz zum englischen Original geht es bei der deutschen Version ausschließlich um die Vorzüge von Norman („Norman ist ein Kavalier und außerdem so angenehm…“) .

– Die deutsche Version von Dany Mann erreichte ebenfalls Platz 27 in den deutschen Musikmarkt-Charts .
– Der Song wurde von Electrola veröffentlicht und trug die Katalognummer E22082 .

– Es handelt sich um eine Coverversion eines erfolgreichen US-Country-Songs der frühen 1960er Jahre .
– Die deutsche Version wurde als Teil des deutschen Musikmarktes der Zeit veröffentlicht, bei dem häufig englische Hits in deutscher Sprache neu aufgenommen wurden .

Die deutsche Version von Dany Mann bleibt also eine interessante Beispiel für die Verbreitung internationaler Erfolgstitel im deutschen Sprachraum der 1960er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Highwaymen – Michael Row The BoatThe Highwaymen – Michael Row The Boat

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Michael Row the Boat Ashore“ ist ein traditionelles afroamerikanisches Volkslied, das von The Highwaymen interpretiert wurde. Das Lied erz abbildet eine Szene aus der Sklavereizeit in den USA. Die Handlung spielt sich auf einem Boot ab, wo Sklaven versuchen, ihre Freiheit zu erlangen, indem sie einen Fluchtweg über das Wasser finden.

Die Textzeilen beschreiben die Vorbereitung für die Flucht und die Hoffnung auf ein besseres Leben jenseits des Meeres. Der Refrain „Row, row, row the boat ashore“ wiederholt sich mehrmals und symbolisiert die Sehnsucht nach dem Festland als Metapher für die Erlösung.

The Highwaymen, eine Gruppe von Country-Musikern, haben dieses Lied mit ihrer besonderen Interpretation neu belebt. Ihre Version behält die ursprüngliche Melodie bei, aber fügt einen Country-Rhythmus hinzu, was dem Lied eine einzigartige Atmosphäre verleiht.

Das Lied wird oft als Teil der amerikanischen Musiktradition betrachtet und dient als Erinnerung an die Geschichte der Sklaverei und die Befreiungsbewegungen in den USA.

Billy Sanders – Gartenzwerg-MarschBilly Sanders – Gartenzwerg-Marsch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Gartenzwerg-Marsch“ ist ein humorvoller Kinderlieder-Song von dem deutschen Sänger und Komponisten Billy Sanders. Der Titel bezieht sich auf einen kleinen, grünen Zwerg, der im Garten lebt und tanzt.

Der Song hat eine einfache, aber fesselnde Melodie mit leichter Rhythmusik, die Kindern sofort anspricht. Die Texte sind voller Witz und Ironie, was den Liedern von Billy Sanders oft ihre besondere Note verleiht.

In diesem Fall beschreibt der Song das Leben eines kleinen Gartenzwerge, der seine Freizeit damit verbringt, im Grünen herumzutanzen. Es gibt Anspielungen auf verschiedene Pflanzen und Tiere aus dem Garten, was die Fantasie der Zuhörer beflügelt.

Die Musik ist für Kinder leicht verdaulich und unterhaltsam, während sie gleichzeitig Erwachsenen die Möglichkeit bietet, nostalgische Gefühle zu erleben oder einfach nur zu lachen.

Peter Alexander – Wenn Das GeschiehtPeter Alexander – Wenn Das Geschieht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wenn das passiert“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander. Es wurde 1959 veröffentlicht und gehört zu seinen bekanntesten Titeln.

Das Lied handelt von einer Beziehungssituation, in der die Liebe trotz aller Widrigkeiten übersteht. Der Text beschreibt, wie zwei Menschen durch schwierige Zeiten gehen und letztendlich zusammenbleiben.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einem Refrain, der sich gut in Erinnerung bleibt. Die Stimme von Peter Alexander passt perfekt zum Song und trägt zur emotionalen Wirkung bei.

„Wenn das passiert“ gilt als Klassiker der österreichischen Schlagermusik und wird bis heute gerne gespielt und gesungen. Es hat sich auch international einen Namen gemacht und ist ein wichtiger Teil des Werks von Peter Alexander.

Der Song wurde mehrfach gecovert und ist in verschiedenen Versionen erhältlich. Er bleibt ein beliebter Anfangs- und Abschlusspunkt bei Veranstaltungen und Feiern in Deutschland und Österreich.