Die 60'er 1967,Wissenswertes David Garrick – Dear Mrs. Applebee

David Garrick – Dear Mrs. Applebee

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Dear Mrs. Applebee“ ist ein Lied der britischen Band David Garrick, die 1967 gegründet wurde. Der Song wurde 1971 als Single veröffentlicht und erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart.

Der Titel bezieht sich auf einen fiktiven Charakter namens Mrs. Applebee, über den der Sänger singt. Die Liedtexte beschreiben eine Beziehung zwischen dem Sänger und dieser mysteriösen Frau namens Mrs. Applebee.

Der Song ist typisch für die britische Popmusik der 1970er Jahre. Er hat eine einfache, aber effektive Melodie mit klaren Gesang und einer leichtrockigen Gitarrenbegleitung.

Die Bedeutung des Liedes ist nicht immer klar. Es gibt Spekulationen darüber, dass es sich um eine Metapher für eine Beziehung oder eine Liebschaft handelt, bei der die Figur von Mrs. Applebee eine Symbolfigur darstellt.

Obwohl „Dear Mrs. Applebee“ nicht so bekannt wie einige andere Hits der Zeit war, blieb es ein beliebter Klassiker der britischen Popmusik der 1970er Jahre und wird bis heute von Fans geschätzt.

David Garrick war eine kurze lebende Band, die nur wenige Jahre aktiv war. Sie hatten mehrere kleinere Hits in Großbritannien, aber „Dear Mrs. Applebee“ bleibt ihr bekanntestes Werk.

Dieser Song ist ein interessantes Beispiel für die kreativen Ausdrucksformen der britischen Popmusik der 1970er Jahre und bietet Einblick in die Themen und Stile der damaligen Musikszene.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Kraus – Alle Mädchen Wollen KüssenPeter Kraus – Alle Mädchen Wollen Küssen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Alle Mädchen Wollen Küssen“ ist ein Lied des deutschen Sängers und Entertainers Peter Kraus. Es wurde 2015 veröffentlicht und war Teil seines Albums „Peter Kraus“.

Die Texte handeln von Themen wie Liebe, Beziehung und Sexualität. Der Titel selbst bezieht sich auf die Idee, dass viele Mädchen küssen möchten.

Musikalisch ist der Song ein moderner Pop-Song mit einem leicht elektronischen Beat und einer einfacheren Melodie. Die Produktion ist sauber und professionell, typisch für Kraus‘ Stil.

Kraus‘ Stimme ist präsent und emotional, was den Song zu einem attraktiven und eingängigen Lied macht. Die Gesangstechnik ist solide und passt gut zum Genre.

Insgesamt ist „Alle Mädchen Wollen Küssen“ ein typisches Beispiel für Kraus‘ Musikstil in dieser Phase seiner Karriere – ein frischer, zeitgemäßer Pop-Song mit klaren Texten über Liebe und Beziehungen.

Udo Jürgens – Kiss Me QuickUdo Jürgens – Kiss Me Quick

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Kiss Me Quick“ ist ein Lied von Udo Jürgens, das 1968 auf Deutsch und Englisch veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel des österreichischen Sängers.

Die englische Version des Liedes wurde für den Eurovision Song Contest 1968 ausgewählt und brachte Udo Jürgens den zweiten Platz im Wettbewerb ein. Die deutsche Version hingegen erreichte ebenfalls hohe Chartpositionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Liebe bekundet und die Frau auffordert, ihn zu küssen. Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer einfachen Struktur, die sich gut zum Refrain eignet.

„Kiss Me Quick“ war ein wichtiger Wendepunkt in Udo Jürgens‘ Karriere und etablierte ihn als internationales Star. Der Song bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik der 1960er Jahre und wird regelmäßig bei Musiksendungen und Compilation-Alben gespielt.

Insgesamt kann man sagen, dass „Kiss Me Quick“ nicht nur für seinen musikalischen Wert, sondern auch für seine historische Bedeutung und seine Rolle bei der Popularisierung Udo Jürgens‘ Werks wichtig ist.