Die 60'er 1969,Wissenswertes Desmond Dekker & The Aces – Israelites

Desmond Dekker & The Aces – Israelites

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Israelites“ ist ein Klassiker der Jamaicanischen Musik aus dem Jahr 1968. Das Lied wurde von Desmond Dekker geschrieben und produziert und ist eines seiner bekanntesten Werke.

Die Texte erz abbildet die Situation der jamaikanischen Arbeiter während der Kolonialzeit. Sie beschreiben das Leben als Sklave auf den Plantagen und die Hoffnung auf Befreiung. Der Refrain wiederholt mehrmals den Satz „Every night about ten o’clock ‚Israelites‘ go down alley“, was sich auf die traditionelle Praxis bezieht, dass Sklaven nachts durch geheime Wege flohen.

Das Lied verwendet auch einige biblische Anspielungen, da „Israelite“ einen Sklaven bezeichnet, der versucht, seine Freiheit zu erlangen. Dies verweist auf die Verbindung zwischen der afrikanischen Sklavenkultur und der Bibel.

Musikalisch ist „Israelites“ ein typisches Beispiel für den Rocksteady-Stil, der vor der Entstehung des Reggaes populär war. Es hat einen einfachen Rhythmus mit einem stark betonten Schlagzeug und einer leichter erkennbaren Basslinie.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der ersten international bekannten Reggae-Songs. Er erreichte Platz eins in vielen Ländern und wurde zu einem Symbol der jamaikanischen Musik und Kultur.

„I Israelites“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied und wird oft bei Konzerten und Festivals gespielt. Es hat maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Reggae-Musik und bleibt ein wichtiger Teil der Geschichte der jamaikanischen Populärmusik.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Salvatore Adamo – Gestatten Sie, Monsieur? (Vous Permettez, Monsieur?)Salvatore Adamo – Gestatten Sie, Monsieur? (Vous Permettez, Monsieur?)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gestatten Sie, Monsieur?“ (französisch: „Vous Permettez, Monsieur?“) ist ein bekanntes Lied des italienisch-libanesischen Sängers Salvatore Adamo. Es wurde 1966 veröffentlicht und war einer der größten Erfolge seiner Karriere.

Das Lied handelt von einem Mann, der sich in eine Frau verliebt hat und sie um ihre Handelung bitten möchte. Er fragt höflich, ob sie ihn lieben könnte, und versucht, ihr Vertrauen zu gewinnen.

Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, mit einer einfachen aber effektiven Struktur. Der Text ist voller poetischer Metaphern und Vergleiche, die die Tiefe der Gefühle des Sängers ausdrücken.

„Gestatten Sie, Monsieur?“ wurde weltweit ein großer Hit und gilt als eines der bekanntesten Lieder der französischen Chansons. Es wurde in vielen Sprachen übersetzt und von verschiedenen Künstlern gecovert.

Das Lied wird oft als Beispiel für die elegante und sentimentale Art verwendet, wie es in der französischen Musik traditionell ist. Es zeigt auch Adamos Fähigkeit, komplexe Emotionen durch einfache Worte auszudrücken.

Insgesamt ist „Gestatten Sie, Monsieur?“ ein wunderbares Beispiel für einen klassischen Chanson, das sowohl musikalisch als auch textuell von Qualität ist und weiterhin viele Fans weltweit begeistert.

Tommy James And The Shondells – Mony MonyTommy James And The Shondells – Mony Mony

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mony Mony“ ist ein Rock’n’Roll-Song aus dem Jahr 1968, der von Tommy James und Bo Gentry geschrieben wurde. Das Lied wurde als Tribut an den Sänger Jimmy Mack von Martha and the Vandellas verfasst.

Die Textzeilen „Would you buy a used car from him?“ (Würdest du dir einen gebrauchten Wagen von ihm kaufen lassen?) sind eine Anspielung auf die Popularität des Songs „Jimmy Mack“. Der Refrain bezieht sich auf die Frage, ob man einem Betrüger oder Schwindler etwas verkaufen würde.

Das Lied wurde zu einem der größten Hits von Tommy James and the Shondells und erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts. Es gilt als einer der bekanntesten Rock’n’Roll-Songs der 1960er Jahre und bleibt bis heute ein Klassiker der Genre.

Die Melodie ist einfache, aber sehr erinnerungswürdige mit einem wiederholenden Refrain. Der Gesang ist energisch und hat eine starke Präsenz, was zum Erfolg des Songs beitrug.

„Mony Mony“ wurde in den 1980er Jahren auch gecovert, unter anderem von Billy Idol und Train. Es bleibt ein wichtiger Teil der Rockmusik-Geschichte und wird oft bei Musiksendungen und Playlisten aufgespielt.

Manfred Mann – Fox On The RunManfred Mann – Fox On The Run

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Fox On The Run“ ist ein Rock-Song der britischen Band Manfred Mann’s Earth Band aus dem Jahr 1975. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 6 in den UK Singles Charts.

Der Titel bezieht sich auf einen alten englischen Volksausdruck für einen schnellen Verkehr oder eine hektische Situation. Die Liedtexte beschreiben die Vorstellung einer wilden Jagd durch die Straßen einer Großstadt, mit Autos, Bussen und Menschen, die wie Wölfe durch die Straßen rennen.

Die Musik ist geprägt von einem energiegeladenen Riff und einem eingängigen Chorus. Der Song verwendet auch einige Elemente der klassischen Musik, wie zum Beispiel Streicher und Orgel, was typisch für die Stilistik von Manfred Mann’s Earth Band war.

„Fox On The Run“ gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder der Band und wird oft bei Konzerten gespielt. Es ist auch auf mehreren Kompilationen und Best-of-Alben der Band vertreten.

Der Song wurde 2009 in das Grammy Hall of Fame aufgenommen, was seine Bedeutung und Einfluss auf die Rockmusik unterstreicht.

Insgesamt ist „Fox On The Run“ ein kraftvoller Rocksong mit einer fesselnden Melodie und einem einprägsamen Text, der die Energie und Unruhe einer modernen Stadt erfasst.