Die 60'er 1963,Wissenswertes Die Tahiti-Tamoures – Wini-Wini

Die Tahiti-Tamoures – Wini-Wini

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wini-Wini“ ist eines der bekanntesten Lieder der deutschen Girlgroup Tahiti-Tamourés. Das Lied wurde 1963 veröffentlicht und erreichte in Deutschland sogar Platz 1 der Charts, wo es für vier Wochen an der Spitze lag .

Der Songtext beschreibt eine idyllische Szene in einer südlichen Inselwelt:

– „Wini wini wini wini / Wana wana wana wana“ wiederholen sich rhythmisch
– „Die Trommel ruft zum Tanz“
– „Nimm dir den Hochzeitskranz“
– „Klingt es in blauer Nacht“
– „Die Insel ist erwacht“

Der Text beschreibt also einen festlichen, tropischen Rahmen mit Musik, Tanz und Liebe .

– Der Name „Tahiti-Tamourés“ leitet sich vom Tamouré ab, einem auf Tahiti gepflegten Tanz aus der Tiki-Kultur .
– Die Gruppe bestand aus drei Sängerinnen: Charlotte Marian, Monika Grimm und Doris Wegener (später bekannt als Manuela) .
– „Wini-Wini“ war die erste Single der Tahiti-Tamourés und brachte ihnen großen Erfolg ein .

– Der Song ist eine typische Vertreterin des deutschen Schlagers der 1960er Jahre mit leicht exotischen Anklängen.
– Er kombiniert einfache, wiederholte Melodien mit einem südländischen Klang.

„Wini-Wini“ gilt als Klassiker der deutschen Schlagergeschichte und bleibt bis heute ein beliebtes Lied aus den Sechzigerjahren .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jan & Kjeld – PiccolinaJan & Kjeld – Piccolina

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

– „Piccolina“ ist eine Single des dänischen Duos Jan & Kjeld .
– Die Single erreichte Chartpositionen in verschiedenen europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norwegen, Finnland und Dänemark.

Robin Gibb – Saved By The BellRobin Gibb – Saved By The Bell

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Saved By The Bell“ ist ein Lied von Robin Gibb, dem Sänger und Songwriter der britischen Band Bee Gees. Das Stück wurde 1985 als Single veröffentlicht und gehört zu Gibbs Soloalbum „Wear Your Love Like Heaven“.

Die Melodie erinnert an einen alten Kirchenchoral, was den religiösen Charakter des Titels unterstreicht. Der Text handelt von der Idee, dass man durch die Glocken (die „Belle“) gerettet wird.

Der Song gilt als eines der besten Werke Gibbs nach seinem Ausscheiden aus den Bee Gees. Er erreichte Platz 7 in den UK Singles Chart und wurde auch in anderen europäischen Ländern erfolgreich.

Musikalisch ist „Saved By The Bell“ für seine Zeit ungewöhnlich, da es sich um einen religiös inspirierten Pop-Song handelt, der nicht typisch für Gibbs Arbeit mit den Bee Gees war.

Der Song wurde später von verschiedenen Künstlern gecovert, darunter auch von Gibbs eigener Tochter, Cozy Gibb.

„Saved By The Bell“ bleibt ein interessantes Beispiel für Gibbs Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu experimentieren und dabei immer wieder seine einzigartige Stimme einzubringen.