Die 60'er 1966,Wissenswertes Drafi Deutscher And His Magics – Marmor, Stein Und Eisen Bricht

Drafi Deutscher And His Magics – Marmor, Stein Und Eisen Bricht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Marmor, Stein und Eisen bricht“ ist ein beliebter Song der deutschen Band Drafi deutscher und seine Magier. Der Titel stammt aus dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff.

Der Song erz abbaut auf die Thematik des Märchens und verwendet dabei Metaphern wie Marmor, Stein und Eisen, um die Stärke und Unzerbrechlichkeit einer Liebe darzustellen. Die Melodie ist einfühlsam und harmonisch, was zur emotionalen Wirkung des Liedes beiträgt.

Die Texte beschreiben die Veränderungen, die Liebe mit sich bringt, und wie sie sogar die härtesten Materialien überwinden kann. Es wird die Idee vermittelt, dass keine Mauern oder Hindernisse eine echte Liebe aufhalten können.

Der Song wurde 1975 als Single veröffentlicht und erreichte einen hohen Erfolg in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Er gilt als Klassiker der deutschen Popmusik der 1970er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Altersgruppen.

Die Musikalität des Songs liegt in seiner einfachen, aber effektiven Struktur, die es dem Hörer ermöglicht, sich leicht in die Melodie einzulassen und den Text zu verinnerlichen. Die Instrumentierung ist typisch für die Zeit und verwendet traditionelle Orchesterinstrumente, um die emotionale Intensität zu verstärken.

Insgesamt ist „Marmor, Stein und Eisen bricht“ ein wunderschönes Beispiel für deutsche Schlagermusik, das nicht nur durch seinen Erfolg, sondern auch durch seine poetische Bedeutung und musikalische Qualität überzeugt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Rocco Granata – Buona NotteRocco Granata – Buona Notte

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Buona Notte“ (italienisch für „Gute Nacht“) ist ein beliebtes italienisches Lied, das 1956 von dem Sänger und Komponisten Rocco Granata veröffentlicht wurde.

Das Lied erzabiert sich um die Liebe eines jungen Paares, das sich zum Abschied begegnet. Die Texte sind in italienischer Sprache gehalten und beschreiben die Sehnsucht nach der geliebten Person während der Trennzeit.

Die Melodie ist einfach, aber sehr ansteckend und wurde schnell zum Hit in Italien und anderen europäischen Ländern. Das Lied wurde auch international bekannt, nachdem es von dem britischen Sänger Andy Williams 1958 auf Englisch übersetzt und als „So Long Mama“ veröffentlicht wurde.

– Die Melodie ist leicht zu singen und zu erinnern
– Der Refrain wiederholt sich mehrmals im Laufe des Songs
– Es gibt eine einfache, aber effektive Instrumentierung mit Klavier und Streichern

„Buona Notte“ wurde zu einem Symbol italienischer Popmusik der 1950er Jahre und trug zur Popularisierung des italienischen Schlagers in ganz Europa bei.

Das Lied hat auch in der italienischen Kultur eine gewisse Bedeutung, da es oft als Liebeslied oder Abschiedssong verwendet wird.

„Buona Notte“ hat nicht nur in den 1950er Jahren Erfolg gehabt, sondern bleibt bis heute ein beliebtes Lied in Italien und anderen Ländern. Es wurde von vielen Interpreten gecovert und bleibt Teil der italienischen Musiktradition.

Elvis Presley With The Jordanaires – SurrenderElvis Presley With The Jordanaires – Surrender

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Surrender“ ist ein Rock ’n‘ Roll-Song, der 1961 von Otis Blackwell geschrieben und von Elvis Presley aufgenommen wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten Hits von Elvis Presley und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts.

Die Liedtexte beschreiben die Verzweiflung eines Mannes, der seine Geliebte nicht loslassen kann und sich ihr ergeben möchte. Er fleht sie an, ihn zu akzeptieren und zu lieben, auch wenn er Fehler gemacht hat.

Musikalisch ist der Song durch seinen einfachen, aber effektiven Rhythmus gekennzeichnet. Elvis Presley singt mit seiner charakteristischen Baritonstimme, während die Jordanaires den Chor unterstützen.

Der Song wird oft als Beispiel für Elvis‘ Fähigkeit gesehen, emotionale Texte in eine melodische Form zu bringen. Die Kombination aus Elvis‘ Gesangsstil und dem Arrangement der Jordanaires macht „Surrender“ zu einem Klassiker der Rock ’n‘ Roll-Epoche.

In Deutschland war der Song ebenfalls sehr beliebt und erreichte hohe Chartpositionen. Heute zählt „Surrender“ zu den wichtigsten Werken von Elvis Presley und bleibt ein fester Bestandteil seiner Konzertprogramme und Compilation-Alben.