„In The Ghetto“ ist ein Lied von Elvis Presley, das 1969 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen der ersten Rock ’n‘ Roll-Songs, der sich mit sozialen und politischen Themen befasst.
Der Song wurde von Mac Davis geschrieben und war Teil von Elvis‘ Album „From Memphis to Vegas/From Vegas to Memphis“. Er wurde als Single ausgekoppelt und erreichte Platz 15 in den Billboard Hot 100 Charts.
Das Lied beschreibt die Lebensbedingungen in einem armen Viertel (Ghetto) und kritisiert die Ungleichheit und Armut in der Gesellschaft. Der Text spricht von Kindern, die hungern müssen und von Eltern, die versuchen, für ihre Familien zu sorgen.
Elvis‘ Interpretation des Songs wird oft als eindringlich und emotional beschrieben. Seine Stimme verleiht dem Lied Tiefe und Authentizität, was es zu einem der bekanntesten und respektiertesten Songs seiner Karriere macht.
„In The Ghetto“ ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern auch ein kultureller und sozialer Ausdruck seiner Zeit. Es zeigt Elvis‘ Bemühen, Themen anzusprechen, die über seinen typischen Rock ’n‘ Roll hinausgingen und seine Entwicklung als Künstler demonstriert.