Die 60'er 1961,Wissenswertes Elvis Presley With The Jordanaires – Surrender

Elvis Presley With The Jordanaires – Surrender

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Surrender“ ist ein Rock ’n‘ Roll-Song, der 1961 von Otis Blackwell geschrieben und von Elvis Presley aufgenommen wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten Hits von Elvis Presley und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts.

Die Liedtexte beschreiben die Verzweiflung eines Mannes, der seine Geliebte nicht loslassen kann und sich ihr ergeben möchte. Er fleht sie an, ihn zu akzeptieren und zu lieben, auch wenn er Fehler gemacht hat.

Musikalisch ist der Song durch seinen einfachen, aber effektiven Rhythmus gekennzeichnet. Elvis Presley singt mit seiner charakteristischen Baritonstimme, während die Jordanaires den Chor unterstützen.

Der Song wird oft als Beispiel für Elvis‘ Fähigkeit gesehen, emotionale Texte in eine melodische Form zu bringen. Die Kombination aus Elvis‘ Gesangsstil und dem Arrangement der Jordanaires macht „Surrender“ zu einem Klassiker der Rock ’n‘ Roll-Epoche.

In Deutschland war der Song ebenfalls sehr beliebt und erreichte hohe Chartpositionen. Heute zählt „Surrender“ zu den wichtigsten Werken von Elvis Presley und bleibt ein fester Bestandteil seiner Konzertprogramme und Compilation-Alben.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jack Terry – MarinaJack Terry – Marina

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Hans-Jürgen Bäumler – Sorry, Little BabyHans-Jürgen Bäumler – Sorry, Little Baby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sorry, Little Baby“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied, das die Verletzungen und Enttäuschungen einer Beziehung thematisiert. Der Titelgruppe bezieht sich auf die Reue eines Liebenden, der seine Liebe nicht ausdrücken konnte oder verkannt wurde.

Die Musik ist mit einem sanften, aber intensiven Piano-Accompaniment versehen, was dem Gefühl der Traurigkeit und Sehnsucht Ausdruck verleiht. Die Stimme des Sängers Hans-Jürgen Bäumler bringt Emotionen zum Klingen, die den Zuhörer sofort ansprechen.

Das Lied erz abbildet die Komplexität menschlicher Gefühle und Beziehungen. Es handelt von der Schuldgefühlen, die entstehen können, wenn man jemanden verletzt hat, ohne es zu merken. Gleichzeitig spiegelt es auch die Hoffnung wider, dass trotz aller Fehler noch eine Chance für eine Versöhnung besteht.

Die Texte sind poetisch und metaphorisch, was dem Lied Tiefe und Nuancen verleiht. Sie laden den Hörer dazu ein, seine eigenen Erfahrungen und Gefühle damit in Verbindung zu bringen.

Insgesamt ist „Sorry, Little Baby“ ein künstlerisches Meisterwerk, das durch seine einfache Struktur und tiefe Emotionalität überzeugt. Es eignet sich hervorragend als Ballade, um die Seele baumeln zu lassen und über die Komplexität menschlicher Beziehungen nachzudenken.

Peggy March – Wenn Der SilbermondPeggy March – Wenn Der Silbermond

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wenn der Silbermond“ ist ein beliebtes Lied der deutschen Sängerin Peggy March. Es wurde 1968 veröffentlicht und ist eine Coverversion des englischen Hits „My Whole World Is Falling Down“ von den The Gentrys.

Die deutsche Version behält die melancholische Stimmung des Originals bei, erzabert auf Deutsch. Der Text beschreibt ein Gefühl der Verletzung und des Verlustes, wenn man feststellt, dass man nicht mehr die Liebe oder das Glück hat, das man einmal hatte.

Das Lied wird von einem sanften, aber intensiven Refrain unterstützt, der durch die Klarheit von Marchs Stimme und die einfache, aber effektive Melodie unterstrichen wird. Die Musik ist typisch für die Popmusik der späten 1960er Jahre mit einer Mischung aus Akustikgitarre und leichtem Orchester.

„Wenn der Silbermond“ war ein großer Erfolg in Deutschland und anderen europäischen Ländern und bleibt bis heute eines der bekanntesten Lieder von Peggy March. Es wird oft als Beispiel für die Qualität deutscher Coverversionen genannt und ist immer noch beliebt bei Fans der Retro-Pop-Musik.