Die 60'er 1968,Wissenswertes Erik Silvester – Susanna

Erik Silvester – Susanna

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Mireille Mathieu – MartinMireille Mathieu – Martin

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Martin“ ist ein beliebtes Lied der französischen Sängerin Mireille Mathieu. Es wurde 1971 veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Mireille“. Das Lied handelt von einer Frau, die sich nach einem Mann namens Martin sehnt und ihn beobachtet. Sie erinnert sich an gemeinsame Erlebnisse und träumt davon, wieder mit ihm zusammen zu sein.

Die Melodie ist einfühlsam und melancholisch, was dem Inhalt des Liedes entspricht. Mathieus Stimme bringt Emotionen zum Ausdruck und macht das Lied besonders emotional.

„Martin“ wurde in vielen europäischen Ländern erfolgreich und gilt als eines der bekanntesten Lieder von Mireille Mathieu. Es zeigt ihre Fähigkeit, sentimentale Themen auf elegante Weise zu verarbeiten und mit ihrer sanften, aber ausdrucksstarken Stimme zu interpretieren.

Das Lied hat sich auch in der Popkultur etabliert und wird gelegentlich in Filmen oder Fernsehserien verwendet, um bestimmte Stimmungen oder Gefühle hervorzurufen.

Rocco Granata – Oh, Oh, RosiRocco Granata – Oh, Oh, Rosi

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Oh, Oh, Rosi“ ist ein italienisches Volkslied, das ursprünglich auf Sizilien stammt. Es wurde 1956 von dem italienischen Sänger und Gitarristen Rocco Granata populär gemacht.

Die Melodie basiert auf einem sizilianischen Volkslied aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Text handelt von einer Frau namens Rosa (oder Rosina), die von ihrem Geliebten verlassen wurde und nun um seine Rückkehr betet.

Granatas Version des Liedes wurde ein großer Erfolg und erreichte in vielen europäischen Ländern die Spitzenpositionen der Charts. Die englische Version „María María“ wurde ebenfalls sehr beliebt und hat sich weltweit etabliert.

Das Lied gilt als Klassiker der italienischen Musik und wird bis heute gerne gecovert und gesungen. Seine einfache, aber melodisch ansprechende Struktur macht es zu einem Lieblingslied vieler Menschen.

Rocco Granatas Interpretation des Liedes ist geprägt von seiner warmen Stimme und der traditionellen sizilianischen Musik, die er mit modernen Elementen verbindet. Das Ergebnis ist ein unverwechselbares Stück, das sowohl traditionelle als auch moderne Züge trägt.

„Oh, Oh, Rosi“ bleibt ein fesselndes Beispiel für die Fähigkeit italienischer Musik, globale Akzeptanz zu finden und dabei ihre kulturelle Herkunft bewahrt.

Ohio Express – MercyOhio Express – Mercy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine kurze Songbeschreibung in Deutsch für „Mercy“ von Ohio Express:

„Mercy“ ist ein Rock’n’Roll-Song der US-amerikanischen Band Ohio Express, der 1969 veröffentlicht wurde. Der Titel wurde als B-Seite des Hits „Chewy Chewy“ ausgekoppelt.

Der Text handelt von einer Frau namens Mercy, die den Sänger um Vergebung bittet. Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, mit einem Refrain, der sich wiederholt: „Mercy, mercy, please forgive me“.

Das Lied wird oft als eine Art „Liebesappell“ interpretiert, bei dem die Sängerin ihre Liebe und Reue ausdrückt. Obwohl es nicht so bekannt wie einige ihrer anderen Songs ist, hat „Mercy“ trotzdem einen festen Platz im Repertoire der Band und gilt als Klassiker der Bubblegum-Pop-Ära der 1960er Jahre.

Ohio Express war eine der erfolgreichsten Bands dieser Zeit, mit mehreren Top-10-Hits in den USA und internationaler Anerkennung. „Mercy“ zeigt das Bandes Talent, melodische und einfache Songs zu schreiben, die sich gut zum Radio eignen.