Die 60'er 1968,Wissenswertes Esther & Abi Ofarim – Cinderella – Rockefella

Esther & Abi Ofarim – Cinderella – Rockefella

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine kurze Songbeschreibung in Deutsch für „Cinderella – Rockefella“ von Esther & Abi Ofarim:

„Cinderella – Rockefella“ ist ein bekanntes Lied der israelischen Sängerin Esty (Esther) und ihres Ehemanns Abi Ofarim. Das Stück wurde 1968 aufgenommen und war ein großer Erfolg.

Die Melodie basiert auf dem klassischen Kinderlied „Aschenputtel“, wurde aber mit modernen Elementen wie Gitarre und Percussion umgesetzt. Der Text erzabert das Märchen Aschenputtel, wobei die Protagonistin als „Cinderella – Rockefella“ bezeichnet wird.

Das Lied kombiniert traditionelle Volksmusik mit zeitgenössischen Einflüssen, was es zu einem interessanten Beispiel für kulturellen Austausch macht. Die Harmonien und Rhythmen ergeben einen unverkennbar orientalischen Klang, der typisch für die Musik des Paares ist.

„Cinderella – Rockefella“ wurde weltweit beliebt und gilt als eines der bekanntesten Lieder der israelischen Popmusik. Es hat sich auch in der deutschen Sprache durchgesetzt und bleibt bis heute ein gefragtes Cover-Stück bei Musikern verschiedener Genres.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Beatles – Nowhere ManThe Beatles – Nowhere Man

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Nowhere Man“ ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles, das 1965 auf ihrem Album „Rubber Soul“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von John Lennon geschrieben und ist eine der bekanntesten Kompositionen des Künstlers neben „In My Life“.

Der Text beschreibt die Perspektive einer Person, die sich als übermäßig kritisch und misstrauisch gegenüber der Gesellschaft sieht. Der Refrain wiederholt den Satz „Nowhere man, the world is at peace“, was auf Deutsch etwa „Nirgendwer, die Welt ist in Frieden“ bedeutet.

Die Musik des Songs ist charakterisiert durch eine einfache, aber effektive Melodie und einen wiederholten Gitarrenriff. Der Song verwendet auch einige ungewöhnliche musikalische Elemente für die damalige Zeit, wie den Einsatz von Orchestrierungseffekten und einem Streicherarrangement.

„Nowhere Man“ gilt als eines der besten Lieder der Beatles und wird oft als einer der besten Songs aller Zeiten gelistet. Er wurde 2004 von Rolling Stone auf Platz 25 der 500 größten Songs aller Zeiten gewählt.

Der Song enthält auch einige philosophische und spirituelle Anspielungen, die zu Deutungsmöglichkeiten geführt haben. Einige Interpretationen sehen darin eine Kritik an der Konformität der Gesellschaft oder eine Aufforderung zur spirituellen Erweckung.

„Nowhere Man“ bleibt bis heute ein beliebter Song der Beatles und wird oft bei Live-Auftritten und Compilations-Alben aufgeführt. Seine einfache Struktur und tiefe Botschaft machen ihn zu einem Lied, das viele Hörer anspricht und auch nach mehreren Jahrzehnten noch immer relevant erscheint.

Elisa Gabbai – Nur Wenn Du Bei Mir BistElisa Gabbai – Nur Wenn Du Bei Mir Bist

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Nur Wenn Du Bei Mir Bist“ war einer der größten Erfolge von Elisa Gabbai in Deutschland. Der Song erreichte im August 1966 Platz 24 in den deutschen Charts und hielt sich dort 10 Wochen lang .

Einige wichtige Punkte zum Song:

• Es handelt sich um einen deutschen Schlager, der von Elisa Gabbai bei den Deutschen Schlager-Festspielen 1966 in Baden-Baden aufgeführt wurde .

• Der Song belegte bei den Festspielen den zweiten Platz hinter Wencke Myhre .

• Es war einer von drei Songs von Elisa Gabbai, die es in Deutschland in die Charts schafften. Die anderen beiden Titel waren „Winter in Canada“ und „Was bin ich ohne dich“ .

• Der Song wurde von Christian Bruhn komponiert und von Georg Buschor getextet .

• Es handelt sich um einen typischen deutschen Schlager der 1960er Jahre mit einem melodischen Refrain und lyrischen Text über die Freude, die man empfindet, wenn die geliebte Person bei einem ist.

Elisa Gabbai war eine israelische Sängerin, die durch einige Charterfolge in Deutschland bekannt wurde. Sie hatte ihren größten Erfolg in den späten 1960er Jahren mit Titeln wie „Nur Wenn Du Bei Mir Bist“ und „Winter in Canada“ .