Die 60'er 1961,Wissenswertes Freddy Quinn – Weit Ist Der Weg

Freddy Quinn – Weit Ist Der Weg

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Weit Ist Der Weg“ ist ein beliebter Song des österreichischen Sängers Freddy Quinn. Er wurde 1956 veröffentlicht und war Teil der gleichnamigen LP „Weit ist der Weg“.

Der Text stammt vom Liedermacher und Komponisten Hans Bradtke. Die Melodie wurde von dem deutschen Musiker und Komponisten Heinz Uiberacker geschrieben.

Der Song handelt von der Sehnsucht nach Heimat und Freunden, die man verlassen hat. Es wird die Ferne und Einsamkeit beschrieben, aber auch die Hoffnung auf baldige Wiedersehensfreude.

Freddy Quinns Version wurde zu einem großen Erfolg und gilt als eines seiner bekanntesten Lieder. Es zählt zu den Klassikern der deutschen Schlagermusik der 1950er Jahre.

Die melancholische Ballade mit ihrer einfachen, aber sehr effektiven Melodie und dem poetischen Text hat sich bis heute als populär erwiesen und bleibt ein fester Bestandteil des Freddy-Quinn-Kanons.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Nana Mouskouri – Am Horizont IrgendwoNana Mouskouri – Am Horizont Irgendwo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Am Horizont Irgendwo“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied der griechischen Sängerin Nana Mouskouri. Das Lied wurde 1981 als Teil ihres Albums „N“ veröffentlicht und ist eine der bekanntesten Kompositionen des griechischen Songwriters Mikis Theodorakis.

Die Texte stammen von dem deutschen Lyriker Peter Natzke. Der Titel bezieht sich auf die Sehnsucht nach einem fernen Ort oder einer Person am Horizont, wo man hofft, dass man eines Tages wieder zusammen sein wird.

Das Lied ist gekennzeichnet durch Mouskouris‘ charakteristische Gesangsstil mit ihrer sanften, aber emotionalen Stimme und dem Einsatz von Streichern. Die Melodie ist einfach, aber sehr effektiv bei der Vermittlung des melancholischen Gefühls des Textes.

„Am Horizont Irgendwo“ wurde zu einem der größten Erfolge von Nana Mouskouri und gilt als eines ihrer bekanntesten Lieder neben anderen Hits wie „And the Leaves of Green“ oder „Zwei Weihnachtsnächte“.

Das Lied hat sich auch in der deutschen Sprache durchgesetzt und wird oft bei Radiohits und auf Musiksendungen gespielt, obwohl es ursprünglich auf Griechisch geschrieben wurde.

Die emotionale Intensität des Liedes und die universelle Thematik der Sehnsucht haben es zu einem beliebten Standard in der Weltmusik gemacht und es ermöglicht, dass es trotz der unterschiedlichen Sprachen eine breite Anhängerschaft findet.

Nancy & Frank Sinatra – Somethin‘ StupidNancy & Frank Sinatra – Somethin‘ Stupid

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Somethin‘ Stupid“ ist ein duettsartiges Lied, das 1967 von Nancy Sinatra und ihrem Vater Frank Sinatra aufgenommen wurde. Das Lied basiert auf dem Jazzstandard „I’m Old Fashioned“, der ursprünglich 1939 von Jerome Kern komponiert wurde.

Die beiden Sängerinnen interpretieren den Text als einen Streit zwischen zwei Liebenden, bei dem sie sich gegenseitig Vorwürfe machen. Der Titel bezieht sich darauf, dass die beiden sich „blöd“ vorkommen, weil sie sich so alberne Dinge sagen.

Das Lied wird durch seine humorvolle Artikulation und die ungewöhnliche Harmonie zwischen den Stimmen von Nancy und Frank Sinatra charakterisiert. Es enthält viele Wortspiele und Anspielungen, die zu seinem Beliebtheit beitragen.

„Somethin‘ Stupid“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts im Jahr 1967. Es gilt als eines der bekanntesten Duette der Sinatra-Familie und bleibt bis heute ein beliebtes Lied in der Popmusik.

Die deutsche Übersetzung des Titels „Somethin‘ Stupid“ lautet „Etwas blöd“, was die humorvolle Bedeutung des Originaltitels gut widerspiegelt.