Die 60'er 1961,Wissenswertes Hawe Schneider & Seine Spree City Stompers – Warte Warte Nur Ein Weilchen

Hawe Schneider & Seine Spree City Stompers – Warte Warte Nur Ein Weilchen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Warte Warte Nur Ein Weilchen“ ist ein fröhlicher Swing-Song aus der Blauen Blüten Zeit. Der Text erzabiert einen Mann, der seine Frau vermisst und sie inständig auffordert, nicht so schnell zu gehen. Er verspricht, dass es nur für kurze Zeit sein wird und bittet um Geduld.

Der Song wurde 1928 aufgenommen und gehört zu den bekanntesten Werken von Hawe Schneider. Die Musik ist leicht und tankehallend mit einem wiedererkennbaren Melodie-Riff. Der Gesang ist voller Charme und Begeisterung, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf.

Die Spree City Stompers waren eine deutsche Jazzband, die in den 1920er Jahren aktiv war. Sie spielten eine Mischung aus Jazz, Swing und Unterhaltungs-Musik und hatten damit großen Erfolg bei der breiten Öffentlichkeit.

„Warte Warte Nur Ein Weilchen“ bleibt bis heute ein beliebter Klassiker des deutschen Jazz und Swing und wird oft bei Veranstaltungen und Tanzveranstaltungen gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Freddy Quinn – Weit Ist Der WegFreddy Quinn – Weit Ist Der Weg

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Weit Ist Der Weg“ ist ein beliebter Song des österreichischen Sängers Freddy Quinn. Er wurde 1956 veröffentlicht und war Teil der gleichnamigen LP „Weit ist der Weg“.

Der Text stammt vom Liedermacher und Komponisten Hans Bradtke. Die Melodie wurde von dem deutschen Musiker und Komponisten Heinz Uiberacker geschrieben.

Der Song handelt von der Sehnsucht nach Heimat und Freunden, die man verlassen hat. Es wird die Ferne und Einsamkeit beschrieben, aber auch die Hoffnung auf baldige Wiedersehensfreude.

Freddy Quinns Version wurde zu einem großen Erfolg und gilt als eines seiner bekanntesten Lieder. Es zählt zu den Klassikern der deutschen Schlagermusik der 1950er Jahre.

Die melancholische Ballade mit ihrer einfachen, aber sehr effektiven Melodie und dem poetischen Text hat sich bis heute als populär erwiesen und bleibt ein fester Bestandteil des Freddy-Quinn-Kanons.

Rocco Granata – Buona NotteRocco Granata – Buona Notte

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Buona Notte“ (italienisch für „Gute Nacht“) ist ein beliebtes italienisches Lied, das 1956 von dem Sänger und Komponisten Rocco Granata veröffentlicht wurde.

Das Lied erzabiert sich um die Liebe eines jungen Paares, das sich zum Abschied begegnet. Die Texte sind in italienischer Sprache gehalten und beschreiben die Sehnsucht nach der geliebten Person während der Trennzeit.

Die Melodie ist einfach, aber sehr ansteckend und wurde schnell zum Hit in Italien und anderen europäischen Ländern. Das Lied wurde auch international bekannt, nachdem es von dem britischen Sänger Andy Williams 1958 auf Englisch übersetzt und als „So Long Mama“ veröffentlicht wurde.

– Die Melodie ist leicht zu singen und zu erinnern
– Der Refrain wiederholt sich mehrmals im Laufe des Songs
– Es gibt eine einfache, aber effektive Instrumentierung mit Klavier und Streichern

„Buona Notte“ wurde zu einem Symbol italienischer Popmusik der 1950er Jahre und trug zur Popularisierung des italienischen Schlagers in ganz Europa bei.

Das Lied hat auch in der italienischen Kultur eine gewisse Bedeutung, da es oft als Liebeslied oder Abschiedssong verwendet wird.

„Buona Notte“ hat nicht nur in den 1950er Jahren Erfolg gehabt, sondern bleibt bis heute ein beliebtes Lied in Italien und anderen Ländern. Es wurde von vielen Interpreten gecovert und bleibt Teil der italienischen Musiktradition.

The Rolling Stones – As Tears Go ByThe Rolling Stones – As Tears Go By

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„As Tears Go By“ ist ein Lied der britischen Rockband The Rolling Stones, das 1965 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen melancholischen Ballade mit einer leichterfüllten Melodie und introspektiven Texten.

Der Song wurde von Mick Jagger und Keith Richards geschrieben und produziert. Er war die erste Single der Band, bei der Brian Jones nicht als Sänger beteiligt war, sondern nur als Gitarrist fungierte.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehung, die vorbei ist, aber dennoch Gefühle hervorruft. Der Titel bezieht sich auf die Tränen, die man vergieß, wenn man an diese Beziehung zurückdenkt.

Musikalisch ist „As Tears Go By“ gekennzeichnet durch:

– Eine sanfte, akustische Gitarrengestaltung
– Ein einfaches, aber effektives Piano-Riff
– Die warme Stimme von Marianne Faithfull, die den Leadgesang übernahm

Der Song gilt als eines der besten Werke der Band und wurde zu einem Klassiker der Popmusik. Er erreichte Platz 6 in den UK Singles Chart und wurde auch international erfolgreich.

„As Tears Go By“ wird oft als eine der ersten Verbindungen zwischen The Rolling Stones und dem Psychedelic Rock gesehen, da sie Elemente dieser Musikrichtung bereits enthielt, bevor diese vollständig entwickelt war.

Insgesamt ist „As Tears Go By“ ein emotionaler und musikalisch anspruchsvoller Song, der die Fähigkeit der Band zeigt, sowohl leidenschaftliche Rocknummern als auch introspektive Balladen zu schreiben und zu spielen.