Die 60'er 1968,Wissenswertes Heintje – Heidschi Bumbeidschi

Heintje – Heidschi Bumbeidschi

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Heidschi Bumbeidschi“ ist ein beliebtes Kinderlied und Volkslied aus dem Ruhrgebiet. Es wurde ursprünglich als Volksweise gesungen und wurde später von verschiedenen Künstlern interpretiert, darunter auch der niederländische Sänger Heintje.

Das Lied erz abbildet die Beziehung zwischen einem Kind (Heidschi) und seinem Stiefvater (Bumbeidschi). Die Texte sind oft humorvoll und beschreiben die kindliche Perspektive auf diese Beziehung.

Die Melodie ist einfach und leicht zu singen, was das Lied besonders beliebt bei Kindern macht. Es wird oft im Kindergarten oder in der Grundschule gesungen.

Heintjes Version des Liedes wurde 1967 aufgenommen und war sehr erfolgreich. Sie brachte dem Lied eine breitere Verbreitung und machte es für viele neue Generationen bekannt.

Der Song ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern beliebt und wird oft bei Familienfeiern oder Volksfesten gesungen.

Insgesamt ist „Heidschi Bumbeidschi“ ein traditionelles deutsches Lied, das durch seine einfache Melodie und den unterhaltsamen Text besonders bei Kindern Anklang findet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tommy James And The Shondells – Crimson And CloverTommy James And The Shondells – Crimson And Clover

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Crimson And Clover“ ist ein hitparadenstarker Song der US-amerikanischen Rockband Tommy James And The Shondells aus dem Jahr 1969. Der Titel wurde von den Bandmitgliedern Tommy James und Ritchie Cordell geschrieben.

Der Song beginnt mit einem ungewöhnlichen Instrumentalteil, bei dem eine Orgel als Hauptinstrument verwendet wird. Nach einer kurzen Pause setzt dann die gesamte Band ein und spielt einen energiegeladenen Rock-Rhythmus.

Lyrisch handelt der Song von einer Frau, die ihre Liebe zu ihrem Mann nicht durch Worterklärungen ausdrücken kann, sondern nur durch Taten. Sie vergleicht ihre Gefühle mit rotem und grünem Gras, was auf die Unfassbarkeit ihrer Liebe hindeutet.

Die Melodie des Songs ist einfach strukturiert, aber sehr eingängig und wiedererkennbar. Die Kombination aus der ungewöhnlichen Einleitung und der fesselnden Melodie machte „Crimson And Clover“ zu einem der bekanntesten Hits der 1960er Jahre.

Der Song erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts und wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Er gilt auch heute noch als Klassiker der Rockmusik und bleibt beliebt bei Fans aller Altersgruppen.

Nancy & Frank Sinatra – Somethin‘ StupidNancy & Frank Sinatra – Somethin‘ Stupid

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Somethin‘ Stupid“ ist ein duettsartiges Lied, das 1967 von Nancy Sinatra und ihrem Vater Frank Sinatra aufgenommen wurde. Das Lied basiert auf dem Jazzstandard „I’m Old Fashioned“, der ursprünglich 1939 von Jerome Kern komponiert wurde.

Die beiden Sängerinnen interpretieren den Text als einen Streit zwischen zwei Liebenden, bei dem sie sich gegenseitig Vorwürfe machen. Der Titel bezieht sich darauf, dass die beiden sich „blöd“ vorkommen, weil sie sich so alberne Dinge sagen.

Das Lied wird durch seine humorvolle Artikulation und die ungewöhnliche Harmonie zwischen den Stimmen von Nancy und Frank Sinatra charakterisiert. Es enthält viele Wortspiele und Anspielungen, die zu seinem Beliebtheit beitragen.

„Somethin‘ Stupid“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts im Jahr 1967. Es gilt als eines der bekanntesten Duette der Sinatra-Familie und bleibt bis heute ein beliebtes Lied in der Popmusik.

Die deutsche Übersetzung des Titels „Somethin‘ Stupid“ lautet „Etwas blöd“, was die humorvolle Bedeutung des Originaltitels gut widerspiegelt.