„Heidschi Bumbeidschi“ ist ein beliebtes Kinderlied und Volkslied aus dem Ruhrgebiet. Es wurde ursprünglich als Volksweise gesungen und wurde später von verschiedenen Künstlern interpretiert, darunter auch der niederländische Sänger Heintje.
Das Lied erz abbildet die Beziehung zwischen einem Kind (Heidschi) und seinem Stiefvater (Bumbeidschi). Die Texte sind oft humorvoll und beschreiben die kindliche Perspektive auf diese Beziehung.
Die Melodie ist einfach und leicht zu singen, was das Lied besonders beliebt bei Kindern macht. Es wird oft im Kindergarten oder in der Grundschule gesungen.
Heintjes Version des Liedes wurde 1967 aufgenommen und war sehr erfolgreich. Sie brachte dem Lied eine breitere Verbreitung und machte es für viele neue Generationen bekannt.
Der Song ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern beliebt und wird oft bei Familienfeiern oder Volksfesten gesungen.
Insgesamt ist „Heidschi Bumbeidschi“ ein traditionelles deutsches Lied, das durch seine einfache Melodie und den unterhaltsamen Text besonders bei Kindern Anklang findet.