Die 60'er 1969,Wissenswertes Herman’s Hermits – Something’s Happening

Herman’s Hermits – Something’s Happening

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Something’s Happening“ ist ein Lied der britischen Pop-Rock-Band Herman’s Hermits, das 1967 veröffentlicht wurde. Das Stück wurde von den Bandmitgliedern Peter Noone und Derek Leckenby geschrieben.

– Der Song ist typisch für die Frühjahrssänger-Sound des 1960er-Jahres-Pops.
– Er enthält eine einfache, aber effektive Melodie mit einem leicht schwungvollen Rhythmus.
– Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre, Bass und Schlagzeug.

– Der Titel „Something’s Happening“ lässt darauf schließen, dass etwas Unvorhersehbares oder Aufregendes passiert.
– Der Text beschreibt eine Situation, in der jemand bemerkt, dass etwas Neues oder Besonderes geschieht.
– Es gibt Anspielungen auf Veränderungen in der Beziehung oder im Leben des Sprechers.

– Obwohl nicht so bekannt wie einige andere Hits der Band wie „Mrs. Brown You’ve Got a Lovely Daughter“, erreichte „Something’s Happening“ dennoch moderate kommerziellen Erfolg.
– In einigen Ländern stieg es sogar in die Top 10 der Single-Charts ein.

– Der Song ist bekannt für seine kraftvolle Gitarrenriffs und den energiegeladenen Gesang von Peter Noone.
– Er wurde als B-Seite der Single „Daddy’s Home“ veröffentlicht, die zuvor bereits einen großen Erfolg erzielte.

„Something’s Happening“ bleibt ein faszinierendes Beispiel für die musikalische Vielfalt und die Fähigkeit der Band Herman’s Hermits, sowohl mit Hits wie „I’m into Something Good“ als auch mit weniger bekannten Titeln wie diesem Lied erfolgreich zu sein.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bent Fabric – Alley CatBent Fabric – Alley Cat

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Alley Cat“ ist ein bekanntes Instrumentalstück, das 1962 vom dänischen Komponisten und Pianisten Bent Fabricius-Bjerre geschrieben wurde. Der Song beginnt mit einem leisen, melancholischen Piano-Riff, das sich allmählich in einen aufregenden Rhythmus entwickelt.

Die Melodie erinnert an eine Katze, die durch eine Gasse läuft (englisch: alley cat). Das Stück verwendet eine ungewöhnliche Harmonik und einen unkonventionellen Rhythmus, was es zu einem fesselnden und einzigartigen Instrumentalwerk macht.

Der Song wurde weltweit ein Hit und gilt als eines der ersten Instrumentalstücke, das den Top 10 der Billboard Hot 100 erreichte. Es wurde auch in vielen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und bleibt bis heute ein beliebtes Stück für Cover-Versionen und Parodien.

Bent Fabricius-Bjerre komponierte das Stück, um seine Tochter zu unterhalten, die sich für Katzen interessiert. Die ungewöhnliche Melodie und der fesselnde Rhythmus machen „Alley Cat“ zu einem Klassiker des Instrumental-Rock und -Pop.

Der Song ist bekannt für seine kraftvolle Piano-Parts und seinen energiegeladenen Rhythmus, der sich durch den gesamten Track zieht. Die Melodie ist leicht wiederzuerkennen und hat sich in der Pop-Kultur festigte.

„Alley Cat“ bleibt ein fesselndes Instrumentalstück, das sowohl für seine einzigartige Komposition als auch für seine Fähigkeit, Emotionen auszudrücken, ohne Gesang zu verwenden, geschätzt wird. Es hat eine tiefe Verbindung mit vielen Musikliebhabern und bleibt bis heute ein beliebtes Stück in verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik.

Nini Rosso – Il Silenzio (Abschiedsmelodie)Nini Rosso – Il Silenzio (Abschiedsmelodie)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Il Silenzio“, auch bekannt als „Goodbye My Love, Goodbye“, ist ein melancholisches Instrumentalstück des italienischen Trompeter und Komponisten Nini Rosso. Das Stück wurde 1968 aufgenommen und hat sich zu einem der bekanntesten und emotionalsten Abschiedsmelodien weltweit entwickelt.

Die Musik ist sehr einfach gestaltet: Es handelt sich um einen langsamen, traurigen Walzer mit einer wiederholten Melodie, die aus nur drei Tönen besteht. Diese repetitive Struktur verleiht dem Stück eine hypnotische Wirkung und unterstreicht die Traurigkeit des Textes.

Der Text ist italienisch und thematisiert den Abschied eines Liebenden. Die Worte „Addio, addio, mia cara“ („Gute Nacht, gute Nacht, meine Liebe“) werden mehrmals wiederholt, was die Verletzlichkeit und Sehnsucht verstärkt.

„Il Silenzio“ wird oft bei Beerdigungen, Trauerfeiern oder anderen besonderen Anlässen gespielt, da seine melancholische Atmosphäre und die emotionale Intensität viele Menschen berühren. Es gilt als Klassiker der italienischen Filmmusik und wurde in zahlreichen internationalen Produktionen verwendet.

Das Stück hat sich über die Jahrzehnte hinweg bewährt und bleibt bis heute ein beliebtes und berührendes Instrumentalwerk, das die Emotionen seiner Zuhörer anspricht und zum Nachdenken anregt.