„Hilo March“ ist ein bekanntes Musikstück der hawaiianischen Band Hula Hawaiians. Das Lied wurde in den 1950er Jahren aufgenommen und wurde schnell zu einem beliebten Standard in der Polka-Musikszene.
Die Komposition ist eine lebhafte und unterhaltsame Marschmusik mit folgenden Merkmalen:
1. Energetische Rhythmus: Der Song hat einen festen, marschartigen Rhythmus, der die Zuhörer zum Tanzen animiert.
2. Instrumentation: Die Musik wird von traditionellen Polkainstrumenten wie Akkordeon, Klarinette und Trompete begleitet.
3. Melodie: Die Hauptmelodie ist einfältig und leicht zu merken, was sie zu einem perfekten Zugabe-Stück macht.
4. Thematik: Obwohl der Titel „Hilo March“ lautet, enthält das Stück keine spezifisch hawaiianischen Elemente. Es handelt sich eher um eine europäische Marschkomposition mit einer hawaiianischen Gruppe als Interpret.
5. Popularität: „Hilo March“ war eines der ersten Lieder der Hula Hawaiians, die sie international bekannt machte. Es bleibt bis heute ein fester Bestandteil ihres Konzerterfolgs.
6. Tanzbarkeit: Aufgrund seiner einfachen Struktur und des energiegeladenen Rhythmus eignet es sich ausgezeichnet für Polkatänze oder andere Volksfeste.
Das Lied ist eine gute Mischung aus traditioneller europäischer Marschmusik und der damals neuen hawaiianischen Popularkultur, die in den 1950er Jahren aufkam. Es zeigt, wie verschiedene musikalische Einflüsse miteinander vermischt werden konnten, um einzigartige und unterhaltsame Musik zu schaffen.