Die 60'er 1961,Wissenswertes Ivo Robic – Mit 17 Fängt Das Leben Erst An

Ivo Robic – Mit 17 Fängt Das Leben Erst An

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Mit 17 fängt das Leben erst an“ ist ein beliebter Schlager aus den 1960er Jahren, gesungen vom kroatischen Sänger Ivo Robić. Der Song wurde 1961 bei der Eurovision Song Contest als jugoslawische Beitrag präsentiert und gewann den ersten Platz.

Der Text beschreibt die Freude und Aufregung, die mit dem Beginn der Adoleszenz einsetzt. Die Melodie ist leicht und erinnert an traditionelle Volkslieder aus Südeuropa.

Die Bedeutung des Titels lässt sich so übersetzen: „Mit 17 beginnt das Leben erst richtig“. Dies spiegelt die Idee wider, dass man im Alter von 17 Jahren erst wirklich mit dem Leben beginnen kann und dass diese Phase voller Möglichkeiten und Entdeckungen ist.

Der Song wurde zu einem Klassiker der jugoslawischen Musik und bleibt bis heute populär in vielen Ländern Europas.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peggy March – Canale Grande Number OnePeggy March – Canale Grande Number One

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Canale Grande Number One“ ist ein Lied der amerikanischen Sängerin Peggy March, das 1968 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine italienischsprachige Version eines deutschen Originals namens „Canale Grande“.

– Der Song wurde von den Produzenten Rolf Sohn und Peter Decker komponiert.
– Er war Teil einer Reihe von italienischsprachigen Aufnahmen, die Peggy March Ende der 1960er Jahre in Deutschland machte.
– „Canale Grande Number One“ erreichte Platz 18 in den deutschen Single-Charts.

– Es ist ein leichter, melodiöser Pop-Song mit italienischer Beigabe.
– Der Text beschreibt die Pracht des Canal Grande in Venedig und könnte sich auf eine besondere Erfahrung oder Person beziehen.
– Die Produktion ist typisch für die europäische Popmusik dieser Zeit mit Orchesterbegleitung.

– Diese italienischsprachigen Aufnahmen waren Teil von Peggy Marches Strategie, auch außerhalb der USA erfolgreich zu sein, insbesondere in Europa.
– „Canale Grande Number One“ gehört zu einer Phase ihrer Karriere, in der sie häufig in Deutschland arbeitete und dort kommerziellen Erfolg hatte.

Obwohl es kein großer Hit war, zeigt dieses Lied Peggy Marches Bemühen, internationale Erfolge zu erzielen und ihre Musik für verschiedene Märkte anzupassen. Es bleibt ein interessantes Beispiel für ihre Versuche, als internationaler Künstler Fuß zu fassen.

Erich Storz – Wasserträger-SongErich Storz – Wasserträger-Song

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wasserträger“ ist ein Lied von Erich Storz, einem deutschen Schlagersänger und Komponisten. Der Text handelt von der Rolle eines Wasserträgers, der für seine Arbeit geschätzt wird.

The McCoys – Hang On SloopyThe McCoys – Hang On Sloopy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hang On Sloopy“ ist ein Rock’n’Roll-Song, der 1965 von The McCoys aufgenommen und veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Bert Berns geschrieben und ist eine Coverversion eines unveröffentlichten Songs namens „My Babe“, den Berns selbst komponiert hatte.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einem Refrain, der sich wiederholt: „Hang on sloopy, hang on sloopy / Hang on sloopy, baby where’d you go?“ Die Melodie erinnert an die traditionelle amerikanische Folkmusik und wird durch die E-Gitarre und das Schlagzeug unterstützt.

Das Lied erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts im Jahr 1965 und wurde zum ersten Nummer-eins-Hit für The McCoys. Es gilt als einer der bekanntesten Rock’n’Roll-Songs der 1960er Jahre und bleibt bis heute ein beliebtes Cover-Lied bei Live-Auftritten.

Die Textzeilen sind oft als humorvoll interpretiert worden, da sie einen Mann beschreiben, der seine Freundin zurückgewinnen möchte, nachdem diese ihn verlassen hat. Der Titel „Sloopy“ könnte sich auf eine lokale Bezeichnung oder einen Spitznamen beziehen.

„Hang On Sloopy“ ist nicht nur für seine Erfolgsstory sondern auch für seine einfache, aber effektive Struktur und Melodie bekannt. Es zeigt die Fähigkeit der Band, eine einfache Komposition zu einem großen Hit zu machen und bleibt somit ein wichtiger Teil der Rockmusikgeschichte der 1960er Jahre.