Die 60'er 1963,Wissenswertes Kyu Sakamoto – Sukiyaki

Kyu Sakamoto – Sukiyaki

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sukiyaki“, auch bekannt als „Ue o Muite Aruko“, ist ein beliebtes Lied der japanischen Musikszene. Es wurde 1963 von Hachidai Nakamura geschrieben und von Kyu Sakamoto gesungen.

Das Lied beginnt mit einem melancholischen Refrain, gefolgt von einer schnellen, upbeat Melodie. Der Text erz abbildet die Perspektive eines jungen Mannes, der sich auf den Weg macht, während er seine Tränen zurückhält und läuft.

Die Bedeutung des Titels „Sukiyaki“ wird oft missverstanden. Tatsächlich bezieht es sich nicht auf das Gericht, sondern ist eine Abwandlung des Ausdrucks „tsuyu ya ki“ (Sud ja Ki), was bedeutet „Träne und Baum“. Dies spiegelt den Inhalt des Liedes wider, in dem der Sänger seine Tränen zurückhält und weitergeht.

„Sukiyaki“ war ein großer Erfolg weltweit und gilt als eines der ersten asiatischen Lieder, das internationale Anerkennung fand. Es erreichte Platz eins in vielen Ländern und wurde zu einem Klassiker der Popmusik.

Der Song wurde in verschiedenen Versionen neu aufgenommen, darunter eine englischsprachige Version von Acker Bilk und eine Coverversion von Rosemary Clooney. Allerdings blieb die ursprüngliche Version von Kyu Sakamoto der bekannteste und beliebteste.

„Sukiyaki“ ist nicht nur ein Lied, sondern auch ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der internationalen Musikverbindungen zwischen Ost und West. Es hat dazu beigetragen, asiatische Musik weltweit zu popularisieren und hat viele Künstler inspiriert, ihre Musik international zu vermarkten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Small Faces – Sha La La La LeeSmall Faces – Sha La La La Lee

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sha La La La Lee“ ist ein Rock ’n‘ Roll-Song der britischen Band Small Faces aus dem Jahr 1966. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart.

Der Text ist eine Mischung aus Englisch und einer Art Dialekt oder Pantomime, was die Liedinterpretation erschwert. Die Melodie ist einfache, aber fesselnd mit einem wiederholenden Refrain.

Die B-Seite der Single war „Mymeringue“.

Der Song gilt als eines der besten Werke der Band und wird oft als Klassiker der Britpop-Bewegung bezeichnet, obwohl er vor dieser Bewegung entstand.

Small Faces waren eine der wichtigsten Bands der britischen Psychedelic-Rock-Szene der 1960er Jahre und hatten mehrere Top-Ten-Hits in Großbritannien.

„Sha La La La Lee“ bleibt bis heute ein beliebter Song bei Musikliebhabern und wird regelmäßig auf Retro-Radiosendern gespielt.

Mr. Acker Bilk With The Leon Young String Chorale – Stranger On The ShoreMr. Acker Bilk With The Leon Young String Chorale – Stranger On The Shore

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Stranger On The Shore“ ist ein melancholischer Jazz-Song, der von Acker Bilk und seinem Ensemble aufgenommen wurde. Der Titel bezieht sich auf einen Fremden, der am Ufer eines Sees steht und die Landschaft betrachtet.

Der Song beginnt mit einem sanften, flüstenden Piano-Riff, das eine introspektive Atmosphäre schafft. Die Trompete tritt dann ein und spielt eine elegante Melodie, die sich durch den gesamten Track zieht.

Das Leon Young String Chorale steuert harmonische Unterstützung bei, wobei ihre Streicherstimmen die Emotionen des Songs noch verstärken.

Acker Bilks Solo-Trompetenspiel ist prägnant und expressiv, während der Rest der Band eine subtile Begleitung bietet. Der Song entwickelt sich zu einer emotionalen Reise, die vom Frieden und der Einsamkeit bis hin zur Verletztheit reicht.

„Stranger On The Shore“ gilt als Klassiker des britischen Jazz und hat sich durch seine Einfachheit und Tiefe in vielen Musikliebhaber Freunde geschaffen. Der Song erzabiert eine Stimmung, die zwischen Heiterkeit und Tristesse schwankt und so zum wiederholten Mal beweist, warum Acker Bilk zu den größten Jazzmusikern seiner Zeit gehörte.

Ivo Robic – Rot Ist Der WeinIvo Robic – Rot Ist Der Wein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rot Ist Der Wein“ ist ein beliebter Schlager, der 1961 von dem kroatischen Sänger Ivo Robic gewonnen hat. Der Song wurde im Rahmen des Eurovision Song Contests in Cannes gesungen und brachte Kroatiens erstes Sieg in diesem Wettbewerb.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfacheren Struktur als viele andere Eurovisionsbeiträge seiner Zeit. Der Text beschreibt die Freude über den Wein und das Leben. Die Zeilen sind einfach und direkt formuliert, was zur Attraktivität des Liedes beiträgt.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, während der Vers tiefergehende Gedanken zum Wein und seinem Einfluss auf das Leben ausdrückt. Die Musik ist charakteristisch für die jugoslawische Popmusik der 1960er Jahre mit leichtem Orchesterbegleitung und einem einfachen, aber effektiven Melodie.

„Rot Ist Der Wein“ wurde zu einem Klassiker kroatischer Musik und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Schlager und Retro-Musik. Seine Einfachheit und positive Botschaft haben dazu beigetragen, dass er über Generationen hinweg geschätzt wird.