„Piccolina“ ist ein italienisches Lied, das 1968 von der griechischen Sängerin Vicky Leandros gewonnen hat. Es wurde von Mario Panzeri und Vito Pallavicini geschrieben und ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Songs des Eurovision Song Contests.
Die Ballade erz abbildet die Geschichte einer kleinen Frau (piccola bedeutet auf Italienisch „klein“), die trotz ihrer geringen Größe einen großen Einfluss auf den Sprecher hat. Der Text beschreibt, wie diese kleine Frau ihn mit ihrem Charme und ihrer Schönheit verzaubert und ihn dazu bringt, seine Gedanken an sie zu verschlingen.
Das Lied wurde von Leo Leandros produziert, dem Vater von Vicky Leandros, und ist bekannt für seine melancholische Melodie und die emotionalen Texte. Es gilt als Klassiker der italienischen Popmusik und hat weltweit viele Fans gefunden.
„Piccolina“ ist auch auf Deutsch übersetzt worden und wurde von verschiedenen Künstlern gecovert. Das Original von Vicky Leandros bleibt jedoch die bekannteste Version dieses Liedes.
Die Komposition des Songs ist einfach, aber effektiv. Sie verwendet eine einfache, aber sehr erzabende Melodie, die sich perfekt zu den emotionalen Texten passt. Der Refrain ist leicht zu merken und singen, während der Vers tiefergründete Gefühle ausdrückt.
Insgesamt ist „Piccolina“ ein wunderschönes Lied, das durch seine einfache Struktur und komplexe Emotionen überzeugt. Es hat sich als einer der besten Songs des Eurovision Song Contests etabliert und bleibt bis heute beliebt bei Fans der italienischen und griechischen Popmusik.