„Am Horizont Irgendwo“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied der griechischen Sängerin Nana Mouskouri. Das Lied wurde 1981 als Teil ihres Albums „N“ veröffentlicht und ist eine der bekanntesten Kompositionen des griechischen Songwriters Mikis Theodorakis.
Die Texte stammen von dem deutschen Lyriker Peter Natzke. Der Titel bezieht sich auf die Sehnsucht nach einem fernen Ort oder einer Person am Horizont, wo man hofft, dass man eines Tages wieder zusammen sein wird.
Das Lied ist gekennzeichnet durch Mouskouris‘ charakteristische Gesangsstil mit ihrer sanften, aber emotionalen Stimme und dem Einsatz von Streichern. Die Melodie ist einfach, aber sehr effektiv bei der Vermittlung des melancholischen Gefühls des Textes.
„Am Horizont Irgendwo“ wurde zu einem der größten Erfolge von Nana Mouskouri und gilt als eines ihrer bekanntesten Lieder neben anderen Hits wie „And the Leaves of Green“ oder „Zwei Weihnachtsnächte“.
Das Lied hat sich auch in der deutschen Sprache durchgesetzt und wird oft bei Radiohits und auf Musiksendungen gespielt, obwohl es ursprünglich auf Griechisch geschrieben wurde.
Die emotionale Intensität des Liedes und die universelle Thematik der Sehnsucht haben es zu einem beliebten Standard in der Weltmusik gemacht und es ermöglicht, dass es trotz der unterschiedlichen Sprachen eine breite Anhängerschaft findet.