Die 60'er 1967,Wissenswertes Nancy & Frank Sinatra – Somethin‘ Stupid

Nancy & Frank Sinatra – Somethin‘ Stupid

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Somethin‘ Stupid“ ist ein duettsartiges Lied, das 1967 von Nancy Sinatra und ihrem Vater Frank Sinatra aufgenommen wurde. Das Lied basiert auf dem Jazzstandard „I’m Old Fashioned“, der ursprünglich 1939 von Jerome Kern komponiert wurde.

Die beiden Sängerinnen interpretieren den Text als einen Streit zwischen zwei Liebenden, bei dem sie sich gegenseitig Vorwürfe machen. Der Titel bezieht sich darauf, dass die beiden sich „blöd“ vorkommen, weil sie sich so alberne Dinge sagen.

Das Lied wird durch seine humorvolle Artikulation und die ungewöhnliche Harmonie zwischen den Stimmen von Nancy und Frank Sinatra charakterisiert. Es enthält viele Wortspiele und Anspielungen, die zu seinem Beliebtheit beitragen.

„Somethin‘ Stupid“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts im Jahr 1967. Es gilt als eines der bekanntesten Duette der Sinatra-Familie und bleibt bis heute ein beliebtes Lied in der Popmusik.

Die deutsche Übersetzung des Titels „Somethin‘ Stupid“ lautet „Etwas blöd“, was die humorvolle Bedeutung des Originaltitels gut widerspiegelt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Neil Sedaka – Happy Birthday Sweet SixteenNeil Sedaka – Happy Birthday Sweet Sixteen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Happy Birthday Sweet Sixteen“ ist ein Popsong von Neil Sedaka, der 1961 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einem Teenager namens Johnny, der seinen 16. Geburtstag feiert und sich auf die Liebe und Freunde freut.

Die Textzeilen beschreiben das Erlebnis des Geburtstags mit Freunden und der Hoffnung auf Liebe. Der Refrain wiederholt den Titel „Happy Birthday Sweet Sixteen“, während die Verse Details zum Geburtstagsgeschehen liefern.

Das Lied wurde zu einem Klassiker der 1960er Jahre und ist bekannt für seine einfache Melodie und den eingängigen Text. Es wurde zu einem der bekanntesten Geburtstagslieder und bleibt bis heute beliebt.

Die Musik von Neil Sedaka ist typisch für die Popmusik der frühen 1960er Jahre mit einer einfachen Struktur und einer leicht zu singenden Melodie. Der Song zeigt Sedakas Fähigkeit, Themen wie Jugend und Liebe in seiner Musik zu verarbeiten.

„Happy Birthday Sweet Sixteen“ hat sich als eines von Sedakas erfolgreichsten Liedern etabliert und bleibt ein wichtiger Teil seines musikalischen Erbes. Es wird oft bei Geburtstagsfeiern gespielt und ist ein Beispiel für die Popularität von Neil Sedaka in den 1960er Jahren.

The Rolling Stones – We Love YouThe Rolling Stones – We Love You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„We Love You“ ist ein Lied der britischen Rockband The Rolling Stones, das 1967 veröffentlicht wurde. Das Stück entstand im Kontext der „Flower Power“-Bewegung und war Teil einer Reihe von Liedern, die von Künstlern als Unterstützung für den Beatles-Musiker John Lennon und seine Frau Yoko Ono nach ihrer Haftentlassung aus dem Hinterhalt heraus geschrieben wurden.

Der Song beginnt mit einem Gospel-Chor und entwickelt sich dann zu einem psychedelischen Rock-Song mit einer komplexen Struktur. Die Texte sind voller Anspielungen auf Drogen, Sex und spirituelle Erfahrungen, was typisch für die Musik dieser Zeit war.

Die musikalische Komposition ist ungewöhnlich für The Rolling Stones, da sie Elemente von Gospel, Psychedelic Rock und sogar klassischer Musik enthält. Der Song endet mit einem Gospel-Konzert, bei dem viele prominente Musiker wie Eric Clapton, Keith Moon und Jeff Beck teilnehmen.

In Deutschland erreichte „We Love You“ Platz 8 der Singlecharts und gilt als eines der besten Werke der Band in den späten 1960er Jahren. Es bleibt ein wichtiger Beitrag zum kulturellen Erbe der Hippie-Bewegung und zur Entwicklung des Rockmusik-Stils der Zeit.

Chris Roberts – Wenn Du Mal Einsam BistChris Roberts – Wenn Du Mal Einsam Bist

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wenn Du Mal Einsam Bist“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied von dem deutschen Sänger und Songwriter Chris Roberts. Das Stück wurde 1985 veröffentlicht und zählt zu den bekanntesten Titeln Roberts.

Die Ballade erz abbetet die Gefühle der Einsamkeit und Sehnsucht. Der Text beschreibt die Situation einer Person, die sich einsam fühlt und nach Trost und Geborgenheit sucht. Die Musik ist mit sanften Klavierakkorden und einem emotionalen Gesang unterlegt, was die melancholische Atmosphäre verstärkt.

Das Lied gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik der 1980er Jahre und hat sich auch heute noch in der Popkultur einen festen Platz erspielt. Es wird regelmäßig in Radioformaten gespielt und bleibt ein beliebtes Cover-Stück für viele Interpreten.

Chris Roberts‘ Stimme und das emotionale Aufladung des Liedes tragen dazu bei, dass „Wenn Du Mal Einsam Bist“ bis heute vielen Menschen anspricht und die Gefühle der Einsamkeit und Sehnsucht auf eine bewegende Weise vermittelt.