Die 60'er 1968,Wissenswertes Ohio Express – Yummy Yummy Yummy

Ohio Express – Yummy Yummy Yummy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Yummy Yummy Yummy“ ist ein bekannter Popsong der US-amerikanischen Band Ohio Express. Der Titel wurde 1968 veröffentlicht und war einer der ersten Hits für die Gruppe.

Der Song beginnt mit einem wiederholten Refrain: „Yummy yummy yummy, I’ve got love in my tummy“. Dieser einfache, aber fesselnde Text macht den Song besonders kinderfreundlich und erzaberklingend.

Die Melodie ist leicht und unkompliziert, mit einer einfachen Struktur aus vier Takten pro Strophe. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre, Bass und Schlagzeug, was dem Song eine frische und leichte Atmosphäre verleiht.

Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 5 in den Billboard Hot 100 Charts. Es war einer der größten Erfolge der Band und gilt bis heute als Klassiker der späten 1960er Jahre.

Ohio Express‘ „Yummy Yummy Yummy“ bleibt ein beliebter Song unter Kindern und Erwachsenen gleichermaßen aufgrund seiner einfacheren Struktur und seinem kinderfreundlichen Text. Der Song hat auch in Filmen und Fernsehsendungen mehrfach Aufnahmen getroffen und wird oft verwendet, um bestimmte Szenen oder Charaktere zu unterstreichen.

– Komponisten: Ritchie Adams und Danny Jansley
– Produzent: Bob Feldman
– Veröffentlichung: März 1968
– Plattenlabel: Smash Records

Der Song ist bekannt für seine einfache Struktur und seinen wiederholten Refrain, der sich leicht in den Ohren einprägt. Dies macht ihn zu einem perfekten Beispiel für eine „Earworm“-Melodie, die oft unbeabsichtigt im Kopf herumspiele.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Rainbows – Balla BallaRainbows – Balla Balla

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rainbows“ ist ein hitparadenstarker Rocksong aus dem Jahr 1986, der auf dem Album „The Final Countdown“ der schwedischen Rockband Europe erschienen ist. Das Lied wurde von Joey Tempest geschrieben und ist bekannt für seine eingängige Melodie und die erhabene Gesangsdarbietung.

Der Song beginnt mit einem leichten Synthesizer-Riff, bevor die Gitarren hereinspielen und das Lied sich zu einer epischen Rockballade entwickelt. Der Text handelt von Träumen und Hoffnungen, die wie Regenbögen über den Horizont schweben.

Die Produktion ist typisch für die späten 80er Jahre, mit reichhaltigen Orchestrierungen und einem grandiosen Chor. Die Gesangsaufnahme von Joey Tempest ist emotional und kraftvoll, was dem Lied zusätzliche Wirkung verleiht.

„Rainbows“ war ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als eines der besten Lieder der Band. Es bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Hair-Metal-Ära und wird bei Konzerten oft als Fan-Anthem gespielt.

Das Lied hat auch eine Coverversion durch die britische Boygroup Steps, die es 2000 für ihr Album „Buzz“ aufnahmen. Allerdings konnte diese Version nicht an den Erfolg des Originals heranreichen.

Insgesamt ist „Rainbows“ ein wunderschönes Beispiel für einen großen Rocksong der 80er Jahre, der durch seine Melodie und Emotionalität bis heute überzeugt.

Peter Rubin – Immer MehrPeter Rubin – Immer Mehr

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 3]

„Ich immer mehr“ ist ein Lied des österreichischen Sängers Peter Rubin. Das Stück hat eine Länge von 2 Minuten und 52 Sekunden .

Das Lied handelt von einer Beziehung und der zunehmenden Liebe zwischen zwei Personen . Der Refrain wiederholt sich mehrfach mit leicht abgewandelter Textgestaltung:

„Immer mehr, immer mehr, immer mehr,
immer mehr werden wir uns jetzt lieben.“
oder
„Immer mehr, immer mehr, immer mehr,
immer mehr werde ich dich jetzt lieben.“

Der Song verwendet humorvolle Elemente, indem er die Idee der ständig wachsenden Liebe mit diesem Refrain wiederholt .

Das Lied verwendet einen einfachen, aber effektiven Refrain, der sich wiederholt und so die Idee der ständig wachsenden Liebe betont . Die Melodie ist leicht zu merken und singbar, was zur Wiederholung des Textes beiträgt.

Der Song beschäftigt sich mit folgenden Themen:

– Die zunehmende Liebe zwischen zwei Personen
– Humorvolle Betrachtung der Beziehung
– Die Idee, dass die Liebe wächst und sich intensiviert

„Ich immer mehr“ ist ein kurzweiliges Lied von Peter Rubin, das durch seine einfache Struktur und den wiederholten Refrain die Idee der ständig wachsenden Liebe vermittelt. Es verwendet humorvolle Elemente, um diese Thematik zu verarbeiten .

Rex Gildo – Wenn Es Sein Muss, Kann Ich Treu SeinRex Gildo – Wenn Es Sein Muss, Kann Ich Treu Sein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Rex Gildo war ein bekannter deutscher Schlagersänger der 1960er und 1970er Jahre. Mit seinem warmen Bariton und seiner charismatischen Bühnenpräsenz wurde er zu einem der beliebtesten Sänger seiner Zeit.

„Wenn es sein muss, kann ich treu sein“ ist eines seiner größten Hits aus dem Jahr 1967. Der Song handelt von einer Liebe, die trotz aller Widrigkeiten Bestand hat. Die Melodie ist leicht und melodisch, während der Text von Treue und Verbindlichkeit spricht.

Der Titel wurde zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute populär bei nostalgischen Fans der alten Musik. Rex Gildos Interpretation verleiht dem Lied eine besondere Wärme und Authentizität, die ihn über die Jahrzehnte hinweg unverändert attraktiv macht.

Die Komposition stammt von den bekannten Liedermachern Günter Loose und Peter Natzschka. Zusammen mit Rex Gildos Stimme schaffen sie einen perfekten Sound, der zwischen Sentimentalität und Leichtigkeit schwankt.

Heute zählt „Wenn es sein muss, kann ich treu sein“ zu den unverkennbarsten deutschen Schlagerhits und ist ein wichtiger Teil der musikalischen Erinnerung an die Ära Rex Gildo.