Die 60'er 1961,Wissenswertes Peggy Brown – Denn Sie Fahren Hinaus Auf Das Meer

Peggy Brown – Denn Sie Fahren Hinaus Auf Das Meer

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Das Lied handelt von einer Beziehung zwischen einem Mann namens Jim und einer Frau. Die Hauptthematik ist die Trennung und der Verlust durch die See:

– Der Text beginnt mit der Ankunft eines Mannes namens Jim aus Chile.
– Es wird erwähnt, dass Jim wie viele andere auch ein Seemann war.
– Er gab seiner Liebe das Herz „nur zum Scherz“, was bedeutet, dass seine Liebe nicht ernst gemeint war.
– Nachdem er hinausfuhr auf das Meer, kam er nie mehr zurück.

Ein wichtiges Motiv im Lied ist die Wiederholung des Refrains:

„Denn sie fahren hinaus auf das Meer,
Und sie kommen nie wieder.“

Dieser Refrain wird mehrfach im Lied wiederholt, unterstreicht also die Themen der Abwesenheit und der unwiderruflichen Trennung.

Das Lied behandelt Themen wie:

– Die Unzuverlässigkeit von Menschen (auch im Titel erwähnt als „treulos sind alle Matrosen“)
– Die Versuchung durch die Attraktion anderer Menschen
– Die Enttäuschung und Traurigkeit nach einer Trennung

Der Text erwähnt, dass „jeder Hafen der Welt kennt diese Melodie“. Dies deutet darauf hin, dass das Lied möglicherweise eine bekannte Melodie verwendet oder dass es selbst zu einem beliebten Seemannslied geworden ist.

Insgesamt beschreibt das Lied eine traurige Geschichte der Liebe und des Verlustes, die durch die metaphorische Bedeutung der See und der Seefahrt verstärkt wird.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Dave Clark Five – Glad All OverThe Dave Clark Five – Glad All Over

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Glad All Over“ ist ein Lied der britischen Rockband The Dave Clark Five, das 1963 veröffentlicht wurde. Es war einer der größten Hits der Band und erreichte Platz eins in den UK Singles Chart.

Das Lied beginnt mit einem einfachen Piano-Riff, gefolgt von einem Refrain, der durch die wiederholte Phrase „I’m glad all over“ gekennzeichnet ist. Die Melodie ist einfach und eingängig, was dem Song zu seinem Erfolg verhalf.

Der Text handelt von Glückseligkeit und Freude. Der Sänger beschreibt, wie er sich über etwas sehr glücklich fühlt und diese positive Stimmung nicht loslassen kann.

Musikalisch ist „Glad All Over“ typisch für die frühen 1960er Jahre. Es enthält Elemente des Merseybeat-Stils, der in Liverpool entstand und von dort aus die Welt erobernte.

Die Single wurde weltweit erfolgreich und gilt als eines der bekanntesten Lieder der 1960er Jahre. Sie verkörpert den Sound jener Zeit und hat viele Fans begeistert.

„Glad All Over“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied und wird oft bei Musiksendungen oder in Radio-Specials zu den Klassikern der 1960er Jahre gespielt.

Insgesamt ist „Glad All Over“ ein unverkennbares Beispiel für die Frühphase des Britpop und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Popmusik in Großbritannien in den 1960er Jahren.

The Beatles With Billy Preston – Get BackThe Beatles With Billy Preston – Get Back

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Get Back“ ist ein Rock-Song der britischen Band The Beatles, der 1969 veröffentlicht wurde. Der Song wurde im Rahmen der Abbey Road Sessions aufgenommen und war Teil einer Reihe von Liedern, die als Antwort auf die Studentenunruhen in Großbritannien gedacht waren.

Der Text des Songs handelt von einem Mann, der versucht, seine Frau zurückzugewinnen, nachdem sie ihn verlassen hat. Die Melodie ist einfach und wiederholend, was dem Charakter des Songs entspricht.

Billy Preston, ein bekannter Keyboarder und Sänger, tritt in dieser Version des Songs als Gastmusiker auf. Er spielt Orgel und Klavier und singt einen Refrain, der sich von den Gesangspartien der Beatles unterscheidet.

Die Produktion des Songs war ungewöhnlich für die damalige Zeit. The Beatles spielten das Lied live im Studio, wobei sie improvisierten und spontan Änderungen vornehmen ließen. Dies führte zu einer natürlichen und authentischen Aufnahme.

„Get Back“ gilt als eines der letzten großen Hits der Beatles und wird oft als Beispiel für ihre Fähigkeit genannt, einfache, aber effektive Songs zu schreiben und zu spielen.

The Rolling Stones – We Love YouThe Rolling Stones – We Love You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„We Love You“ ist ein Lied der britischen Rockband The Rolling Stones, das 1967 veröffentlicht wurde. Das Stück entstand im Kontext der „Flower Power“-Bewegung und war Teil einer Reihe von Liedern, die von Künstlern als Unterstützung für den Beatles-Musiker John Lennon und seine Frau Yoko Ono nach ihrer Haftentlassung aus dem Hinterhalt heraus geschrieben wurden.

Der Song beginnt mit einem Gospel-Chor und entwickelt sich dann zu einem psychedelischen Rock-Song mit einer komplexen Struktur. Die Texte sind voller Anspielungen auf Drogen, Sex und spirituelle Erfahrungen, was typisch für die Musik dieser Zeit war.

Die musikalische Komposition ist ungewöhnlich für The Rolling Stones, da sie Elemente von Gospel, Psychedelic Rock und sogar klassischer Musik enthält. Der Song endet mit einem Gospel-Konzert, bei dem viele prominente Musiker wie Eric Clapton, Keith Moon und Jeff Beck teilnehmen.

In Deutschland erreichte „We Love You“ Platz 8 der Singlecharts und gilt als eines der besten Werke der Band in den späten 1960er Jahren. Es bleibt ein wichtiger Beitrag zum kulturellen Erbe der Hippie-Bewegung und zur Entwicklung des Rockmusik-Stils der Zeit.