Die 60'er 1962,Wissenswertes Perry Como – Caterina

Perry Como – Caterina

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Caterina“ ist ein italienisches Volkslied, das ursprünglich auf Sizilien entstand. Es wurde im 19. Jahrhundert populär und hat sich seitdem weltweit verbreitet.

Das Lied erz abbildet die Geschichte einer jungen Frau namens Caterina, die von ihrem Geliebten verlassen wird. Sie bleibt treu und wartet auf seine Rückkehr, während sie ihre Tränen vergrößert, um ihn zurückzuholen.

Die Melodie ist einfach und wiederholend, was es leicht macht, dass sie von Menschen aller Altersgruppen gesungen werden kann. Der Text ist voller Metaphern und Symbolik, die die tiefe Liebe zwischen Caterina und ihrem Partner ausdrücken.

Perry Como brachte dieses Lied 1956 auf Deutsch heraus, wobei er den italienischen Originaltext mit deutschen Lyrics kombinierte. Seine Version behält die melancholische Stimmung des Originals bei, während sie gleichzeitig eine elegante und professionelle Interpretation bietet.

„Caterina“ wurde zu einem Klassiker in Perry Comos Repertoire und bleibt bis heute beliebt für seine emotionale Kraft und seine universelle Thematik der Liebe und Treue.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Byrds – Mr. Tambourine ManThe Byrds – Mr. Tambourine Man

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]

„Mr. Tambourine Man“ ist ein bekannter Song der US-amerikanischen Folk-Rock-Band The Byrds. Der Titel stammt von Bob Dylan und wurde ursprünglich auf seinem Album „Bringing It All Back Home“ von 1965 veröffentlicht.

Der Song handelt von einem Mann, der einen Tambourin-Spieler beobachtet und sich wünscht, dass dieser zu ihm kommt. Die Textzeile „Come here Mister Tambourine Man, strike up the band“ (Komm her, Mr. Tambourine Man, greife die Band an) wird wiederholt, was eine metaphorische Aufforderung zum Leben zu genießen und nicht zu traurig zu sein, ist.

Die Byrds nahmen den Song für ihr zweites Album „Turn! Turn! Turn!“ im Jahr 1965 auf und machten ihn zu einem ihrer größten Hits. Ihre Version ist bekannt für ihre kraftvolle Gitarrenriffs und die harmonischen Gesangsstimmen.

– Der Song beginnt mit einer einfachen Akkordprogression, die sich dann zu komplexeren Harmonien entwickelt.
– Die Gitarrenriffs sind ein wichtiger Bestandteil des Songs und werden häufig als Beispiel für das „Jangle Guitar“-Sound verwendet, das The Byrds popularisierten.
– Das Lied enthält auch einen Refrain, der durch seine Wiederholung und Melodie auffällt.

„Mr. Tambourine Man“ war nicht nur ein musikalischer Erfolg, sondern auch kulturell bedeutsam. Er markierte einen Wendepunkt in der Entwicklung des Folk-Rock und beeinflusste viele spätere Bands und Musiker.

Die Byrds‘ Version des Songs gilt als eines der besten Coverversionen aller Zeiten und hat dazu beigetragen, Bob Dylan’s Werk weiterhin populär zu machen.

Bert Kaempfert & His Orchestra – Moon Over NaplesBert Kaempfert & His Orchestra – Moon Over Naples

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Moon Over Naples“ ist ein melancholischer Walzer, der von dem deutschen Komponisten und Arrangeur Bert Kaempfert geschrieben wurde. Der Song wurde 1963 aufgenommen und ist Teil des Albums „A Swinging Christmas“.

Die Melodie erinnert an italienische Operetten und hat etwas Träumerisches. Der Titel bezieht sich auf die Stadt Neapel und die Idee eines Mondes, der über dieser schönen italienischen Stadt schwebt.

Der Song wird von einer eleganten Orchestrierung unterstützt, mit sanften Streichern und einem leichten Rhythmus. Die Interpretation von Bert Kaempfert & His Orchestra bringt den Song in eine elegante Atmosphäre, die perfekt zum Thema passt.

„Moon Over Naples“ ist ein Beispiel für Kaempferts Fähigkeit, sentimentale und romantische Stücke zu komponieren, die oft mit italienischen Motiven assoziiert werden. Der Song wurde zu einem Klassiker im Repertoire von Bert Kaempfert und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Easy Listening Musik.

The String-A-Longs – SundayThe String-A-Longs – Sunday

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Sunday“ ist ein Lied der US-amerikanischen Band The String-A-Longs. Es wurde 1963 veröffentlicht und war einer ihrer größten Hits.

Das Lied beginnt mit einem leicht melancholischen Refrain, der von einem sanften Gitarrenriff begleitet wird. Der Text beschreibt eine friedliche Sonntagsszenerie, wobei die Sängerin ihre Freizeitgestaltung am Sonntag beschreibt.

Der Song enthält typische Elemente des Easy Listening und des Instrumental Rock der 1960er Jahre. Die Melodie ist einfach und wiederholungsfähig, was es zu einem beliebten Radio-Hit machte.

Die B-Seite des Singles war ebenfalls ein Instrumentalstück namens „Moon River“, das ebenfalls erfolgreich war.

Obwohl „Sunday“ nicht als Single ausgekoppelt wurde, erreichte es den 14. Platz in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zum ersten Millionenseller für The String-A-Longs.Unfortunately, I don’t have access to the specific lyrics of „Sunday“ by The String-A-Longs in either English or German. However, I can provide some general guidance on translating song lyrics from English to German:

1. Literal translation vs. natural translation: Sometimes a very literal translation might sound unnatural in German. It’s important to balance accuracy with natural-sounding German phrasing.

2. Cultural references: Some cultural references or idioms might not translate directly and could need adaptation.

3. Rhythm and meter: Try to maintain a similar rhythm or meter in German as the original English lyrics.

4. Use appropriate German grammar structures: Ensure the translation follows proper German sentence structure rules.

5. Consult multiple sources: If possible, compare translations from different sources to ensure accuracy.

1. Start by translating each line word-for-word.
2. Then, rephrase the sentences to sound more natural in German.
3. Check that the overall meaning and tone of the song are preserved.
4. Consider having a native German speaker review the translation for naturalness and correctness.

– Use professional translation tools or services for important songs.
– For personal projects, combine machine translation with human expertise.
– Always proofread carefully to catch any mistakes.
– Consider including both the original English and the German translation side-by-side for clarity.

Remember, translating song lyrics can be challenging as it involves not just conveying the literal meaning but also capturing the essence and feel of the original song.