„Komm und bedien dich“ ist ein bekanntes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander. Das Stück wurde 1958 veröffentlicht und gehört zu den Klassikern der Wiener Operettenmusik.
– Die Melodie ist leicht und unterhaltsam gestaltet, mit einer einfachen Struktur, die sich gut zum Gesang eignet.
– Der Refrain ist kurz und prägnant formuliert, was zur Wiedererkennung beiträgt.
– Instrumental: Typisch für die Wiener Operette sind die Streicher und Bläser, die eine leichte, elegante Atmosphäre schaffen.
– Der Text ist humorvoll und spielt auf die Vorstellung an, dass der Sänger seine Partnerin auffordert, sich selbst zu bedienen.
– Die Sprache ist leicht verständlich und verwendet volkstümliche Ausdrücke.
Das Lied wurde zu einem Symbol der Wiener Operette und des österreichischen Schlagers. Es hat sich als beliebtes Repertoirestück für Peter Alexander etabliert und wird bis heute gerne gespielt und gesungen.
Die Komposition zeigt typische Merkmale der Wiener Operettenmusik mit ihrer Mischung aus leichter Melodie und humorvoller Textgestaltung.
„Komm und bedien dich“ ist ein Beispiel dafür, wie Peter Alexander die Wiener Operette für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich machte. Das Lied verbindet Tradition und Moderne und bleibt bis heute populär.