Die 60'er 1966,Wissenswertes Peter Alexander – Wenn Das Geschieht

Peter Alexander – Wenn Das Geschieht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wenn das passiert“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander. Es wurde 1959 veröffentlicht und gehört zu seinen bekanntesten Titeln.

Das Lied handelt von einer Beziehungssituation, in der die Liebe trotz aller Widrigkeiten übersteht. Der Text beschreibt, wie zwei Menschen durch schwierige Zeiten gehen und letztendlich zusammenbleiben.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einem Refrain, der sich gut in Erinnerung bleibt. Die Stimme von Peter Alexander passt perfekt zum Song und trägt zur emotionalen Wirkung bei.

„Wenn das passiert“ gilt als Klassiker der österreichischen Schlagermusik und wird bis heute gerne gespielt und gesungen. Es hat sich auch international einen Namen gemacht und ist ein wichtiger Teil des Werks von Peter Alexander.

Der Song wurde mehrfach gecovert und ist in verschiedenen Versionen erhältlich. Er bleibt ein beliebter Anfangs- und Abschlusspunkt bei Veranstaltungen und Feiern in Deutschland und Österreich.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Gerhard Wendland – Tanze Mit Mir In Den MorgenGerhard Wendland – Tanze Mit Mir In Den Morgen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Tanze mit mir in den Morgen“ ist ein beliebtes Schlagerlied der 1960er Jahre, gesungen vom deutschen Sänger Gerhard Wendland. Das Lied wurde 1965 veröffentlicht und war einer der größten Erfolge Wendlands in seiner Karriere.

Die Melodie ist leicht und unverkennbar, während der Text eine einfache, aber effektive Botschaft vermittelt. Der Titel selbst deutet bereits auf das Hauptthema des Liedes hin: die Einladung zum Tanzen und Feiern am frühen Morgen.

– Die Musik ist typisch für die Schlagermusik der 1960er Jahre
– Es gibt einen einfachen, wiederholenden Refrain
– Der Gesang ist melodisch und leicht zu singen

Das Lied wurde in einer Zeit veröffentlicht, als die Nachkriegsbegeisterung in Deutschland noch stark war. Es spiegelt die Stimmung wider, sich nach den schwierigen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg wieder zu freuen und zu feiern.

„Tanze mit mir in den Morgen“ erreichte in Deutschland hohe Chartpositionen und gilt bis heute als Klassiker der deutschen Schlagermusik. Es wird regelmäßig bei Musiksendungen und in Radioformaten gespielt und bleibt ein beliebter Song unter Fans der alten deutschen Volksmusik.

Gerhard Wendland war mit diesem Lied nicht nur erfolgreich, sondern etablierte sich auch als einer der bekanntesten deutschen Schlagersänger seiner Zeit.

Peter Beil – Und Dein Zug Fährt Durch Die NachtPeter Beil – Und Dein Zug Fährt Durch Die Nacht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Und Dein Zug Fährt Durch Die Nacht“ ist ein beliebter Schlager, der 1963 von Peter Beil gesungen wurde. Der Song basiert auf dem US-amerikanischen Original „500 Miles from Home“, wurde aber in Deutschland besonders bekannt durch Richard Anthoneys französische Version „J’entends siffler le train“.

– Der Song wurde 1963 als Single veröffentlicht und erreichte Platz 11 in den deutschen Charts .
– Es handelt sich um eine Coverversion eines US-amerikanischen Hits aus den 1950er Jahren.
– Peter Beil war ein bekannter Schlagersänger der 1960er Jahre, der viele Coverversionen von US-Songs aufnahm.

– Der Titel ist typisch für die Schlagermusik der 1960er Jahre mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer melodischen Melodie.
– Der Text thematisiert eine Trennung und die Vorstellung des Partners, der weiterreist.

– Der Song war Teil der Popularität von Peter Beil in den frühen 1960er Jahren, als deutsche Coverversionen US-amerikanischer Hits sehr beliebt waren .
– Er zählt zu den vielen deutschen Versionen bekannter Auslandshits dieser Zeit.

„Und Dein Zug Fährt Durch Die Nacht“ bleibt ein wichtiger Titel in Peter Beils Diskografie und repräsentiert stilistisch die deutsche Schlagerszene der 1960er Jahre.

Small Faces – Lazy SundaySmall Faces – Lazy Sunday

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lazy Sunday“ ist ein Lied der britischen Rockband The Small Faces, das 1968 veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine entspannte und melancholische Atmosphäre.

Der Text beschreibt einen sonntäglichen Tag, an dem man sich nicht bewegen möchte und einfach nur faul herumliegen möchte. Die Melodie ist leicht und flüsternartig, was den Eindruck verstärkt, dass der Sänger sich in einem Zustand der Faulheit befindet.

Musikalisch ist „Lazy Sunday“ durch die Verwendung von Orgel und Gitarren gekennzeichnet. Der Refrain ist wiederholend und einfühlsam, während der Vers mehr Dynamik aufweist.

Der Song gilt als eines der besten Werke The Small Faces und wird oft als Beispiel für ihre Fähigkeit genannt, melancholische Stimmungen mit einer leichten, aber effektiven Musikalität zu vermitteln.

„Lazy Sunday“ hat auch eine gewisse Kultstatus erlangt, da es häufig in Filmen und Fernsehsendungen verwendet wird, um eine entspannte oder melancholische Stimmung zu schaffen.

Insgesamt ist „Lazy Sunday“ ein wunderbarer Song, um sich zurückzulehnen und die Welt für einen Moment vergessen zu lassen. Seine sanfte Melodie und die traurige Lyrik machen ihn zu einem perfekten Lied für einen sonntäglichen Nachmittag.