„Wenn erst der Abend kommt“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander. Es wurde 1955 veröffentlicht und gehört zu seinen bekanntesten Titeln.
Die Texte stammen von den österreichischen Autoren Georg Reinhardt und Oskar Bley. Das Lied handelt von der Sehnsucht nach dem Ende eines langen Tages und der Freude am Ankommen des Abends.
Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „Wenn erst der Abend kommt, dann ist alles gut“, was die Stimmung des Songs perfekt beschreibt.
Musikalisch ist es ein typisches Beispiel für die Wiener Operettenmusik der 1950er Jahre mit einem leicht schwungvollen Rhythmus und einer melodischen Melodie.
Peter Alexander interpretierte das Lied mit seiner warmen, volltönenden Stimme und seinem charismatischen Sängerstil. Es wurde zu einem seiner Welterfolge und bleibt bis heute ein Klassiker des deutschen Schlagers.
Das Lied hat sich auch in der Popkultur etabliert. Es wurde in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und gilt als Symbol für die Wiener Operette und den österreichischen Schlager.
Insgesamt ist „Wenn erst der Abend kommt“ ein wunderbarer Song, der durch seine einfache aber effektive Melodie und Texte sowie die prägnante Interpretation von Peter Alexander zu einem unvergleichlichen Klassiker avanciert ist.