Die 60'er 1960,Wissenswertes Peter Kraus – Alle Mädchen Wollen Küssen

Peter Kraus – Alle Mädchen Wollen Küssen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Alle Mädchen Wollen Küssen“ ist ein Lied des deutschen Sängers und Entertainers Peter Kraus. Es wurde 2015 veröffentlicht und war Teil seines Albums „Peter Kraus“.

Die Texte handeln von Themen wie Liebe, Beziehung und Sexualität. Der Titel selbst bezieht sich auf die Idee, dass viele Mädchen küssen möchten.

Musikalisch ist der Song ein moderner Pop-Song mit einem leicht elektronischen Beat und einer einfacheren Melodie. Die Produktion ist sauber und professionell, typisch für Kraus‘ Stil.

Kraus‘ Stimme ist präsent und emotional, was den Song zu einem attraktiven und eingängigen Lied macht. Die Gesangstechnik ist solide und passt gut zum Genre.

Insgesamt ist „Alle Mädchen Wollen Küssen“ ein typisches Beispiel für Kraus‘ Musikstil in dieser Phase seiner Karriere – ein frischer, zeitgemäßer Pop-Song mit klaren Texten über Liebe und Beziehungen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Elvis Presley With The Jordanaires – No MoreElvis Presley With The Jordanaires – No More

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„No More“ ist ein Lied aus dem Jahr 1960, das von Aaron Schroeder und Joe Shapiro geschrieben wurde. Es wurde als Single veröffentlicht und auf Elvis‘ Album „Elvis Is Back!“ enthalten.

Die Texte handeln von einem Mann, der seine Beziehung beendet hat und nicht mehr zurückkehren möchte. Er erklärt, dass er keine Sorgen mehr hat und dass seine Liebe endgültig vorbei ist.

Der Song ist bekannt für seine einfache, aber effektive Melodie und Elvis‘ emotionalen Gesangsstil. Die Jordanaires singen den Chor und fügen ihre harmonischen Stimmen hinzu.

„No More“ wurde zu einem der beliebtesten Lieder von Elvis Presley und gilt als eines seiner besten Werke aus dieser Zeit. Es zeigt Elvis‘ Fähigkeit, sowohl Rock ’n‘ Roll als auch traditionelle Popmusik zu interpretieren.

Der Song hat eine melancholische Atmosphäre und wird oft als ein Beispiel für Elvis‘ Fähigkeit genannt, Gefühle durch seine Musik auszudrücken. „No More“ bleibt bis heute ein Klassiker im Repertoire von Elvis Presley und einer der am häufigsten gespielten Songs dieser Ära.

Freddy Quinn – Lass mich noch einmal in die FerneFreddy Quinn – Lass mich noch einmal in die Ferne

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lass mich noch einmal in die Ferne“ ist ein beliebter Song des österreichischen Sängers und Schauspielers Freddy Quinn. Der Titel stammt aus dem Jahr 1961 und wurde als Single veröffentlicht.

Der Text handelt von der Sehnsucht nach einem verlorenen Menschen oder einer vergangenen Liebe. Der Sänger bittet darum, noch einmal in ferne Zeiten zurückzukehren, um seine Geliebte wiederzusehen.

Musikalisch ist es ein melancholischer Ballade mit Freddy Quinns charakteristischem Bariton. Die Melodie ist einfach und ansprechend, was zur Popularität des Songs beiträgt.

Der Song wurde in vielen Ländern aufgenommen und ist Teil von Freddy Quinns umfangreichem Diskografie. Er gilt als eines seiner bekanntesten Werke neben anderen Hits wie „Heideröslein“ oder „Die Gans von Kernstock“.

„Lass mich noch einmal in die Ferne“ bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Schlagermusik und wird bei Veranstaltungen und in Radioformaten häufig gespielt.

Rex Gildo – DondoloRex Gildo – Dondolo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]