Die 60'er 1962,Wissenswertes Peter Kraus – Silvermoon

Peter Kraus – Silvermoon

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Who – Pictures Of LilyThe Who – Pictures Of Lily

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Pictures of Lily“ ist ein Lied der britischen Rockband The Who aus dem Jahr 1967. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und war Teil ihres zweiten Studioalbums „A Quick One“.

Der Song handelt von einer Frau namens Lily und beschreibt die Erinnerungen an sie durch Bilder. Die Texte sind eher vage und lassen Interpretationen zu.

Musikalisch ist das Lied für The Whos Verhältnisse relativ harmlos und leichtrockig. Es enthält einen einfachen Rhythmus und eine einfache Melodie.

Das Lied gilt als eines der frühen Beispiele für The Whos experimentelle Ansätze und ihre Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu kombinieren.

Die Single erreichte Platz 8 in den UK Singles Chart und wurde in vielen Ländern erfolgreich.

„Heute wird es oft als eine der ersten echten Hits der Band angesehen, da er ihnen ihren ersten Top-Ten-Hit in Großbritannien brachte.“

Insgesamt ist „Pictures of Lily“ ein wichtiger Beitrag zum Frühwerk von The Who und zeigt bereits die künstlerische Reife der Band.

Michel Polnareff – Love Me, Please Love MeMichel Polnareff – Love Me, Please Love Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Me, Please Love Me“ ist ein bekanntes Lied des französischen Sängers und Komponisten Michel Polnareff. Das Stück wurde 1966 veröffentlicht und gehört zu den größten Erfolgen der Karriere von Polnareff.

Die Melodie ist leicht und eingänglich, mit einer einfachen Struktur, die sich gut für das Singen eignet. Der Text ist in Englisch geschrieben und thematisiert Liebe und Begehren.

Das Lied hat einen fröhlichen, upbeat Charakter und wird oft als Beispiel für den französischen Pop der 1960er Jahre genannt. Es war sehr erfolgreich in Frankreich und auch international bekannt.

Michel Polnareffs Stimme ist einzigartig und fügt sich prägnant zum Sound des Liedes hinzu. Seine Gesangstechnik, die oft als „Polnareff-Stil“ bezeichnet wird, ist charakteristisch für seine Musik.

„Love Me, Please Love Me“ gilt als Klassiker der französischen Chansons und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Retro-Pop-Musik.

The Supremes – Stop! In The Name Of LoveThe Supremes – Stop! In The Name Of Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Stop! In The Name Of Love“ ist ein Hitsong der amerikanischen Girlgroup The Supremes, die 1965 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Holland-Dozier-Holland geschrieben und produziert und ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Songs des Girlgroups-Trios.

Die Songtexte handeln von einer Frau, die ihre Beziehung mit einem Mann beenden möchte, weil sie glaubt, dass er sie nicht liebt. Sie bittet ihn, in ihrem Namen aufzuhören, was bedeutet, dass sie keine Liebe mehr zwischen ihnen spüren kann.

Der Refrain ist einfach und wiederholend, während der Vers komplexer ist und mehrere Metaphern verwendet, um die Gefühle der Sängerin auszudrücken. Die Musik ist ein Mix aus Soul, Pop und R&B, typisch für den Sound der Supremes zu dieser Zeit.

Das Lied wurde zu einem Klassiker der 1960er Jahre und bleibt bis heute eine beliebte Coverversionsspur. Es erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts und war auch in anderen Ländern sehr erfolgreich.

Die Supremes‘ Version von „Stop! In The Name Of Love“ ist bekannt für ihre kraftvollen Harmonien und die dynamische Performance der Gruppe. Das Lied zeigt die Fähigkeiten der Sängerinnen und das musikalische Talent der Gruppe, was zu ihrer Popularität beitrug.

Insgesamt ist „Stop! In The Name Of Love“ ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Popmusik und ein Beispiel für die Qualität und Einfluss der Supremes als eine der erfolgreichsten Girlgruppen der 1960er Jahre.