Die 60'er 1966,Wissenswertes Rainbows – Balla Balla

Rainbows – Balla Balla

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rainbows“ ist ein hitparadenstarker Rocksong aus dem Jahr 1986, der auf dem Album „The Final Countdown“ der schwedischen Rockband Europe erschienen ist. Das Lied wurde von Joey Tempest geschrieben und ist bekannt für seine eingängige Melodie und die erhabene Gesangsdarbietung.

Der Song beginnt mit einem leichten Synthesizer-Riff, bevor die Gitarren hereinspielen und das Lied sich zu einer epischen Rockballade entwickelt. Der Text handelt von Träumen und Hoffnungen, die wie Regenbögen über den Horizont schweben.

Die Produktion ist typisch für die späten 80er Jahre, mit reichhaltigen Orchestrierungen und einem grandiosen Chor. Die Gesangsaufnahme von Joey Tempest ist emotional und kraftvoll, was dem Lied zusätzliche Wirkung verleiht.

„Rainbows“ war ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als eines der besten Lieder der Band. Es bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Hair-Metal-Ära und wird bei Konzerten oft als Fan-Anthem gespielt.

Das Lied hat auch eine Coverversion durch die britische Boygroup Steps, die es 2000 für ihr Album „Buzz“ aufnahmen. Allerdings konnte diese Version nicht an den Erfolg des Originals heranreichen.

Insgesamt ist „Rainbows“ ein wunderschönes Beispiel für einen großen Rocksong der 80er Jahre, der durch seine Melodie und Emotionalität bis heute überzeugt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Otis Redding – (Sittin‘ On) The Dock Of The BayOtis Redding – (Sittin‘ On) The Dock Of The Bay

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„(Sittin‘ On) The Dock of the Bay“ ist ein Klassiker der Soul-Musik von Otis Redding. Der Song wurde 1968 posthum veröffentlicht und ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten R&B-Songs aller Zeiten.

Der Titel bezieht sich auf die Bucht von San Francisco, wo Otis Redding vor seinem Tod einen Aufenthalt verbrachte. Die Melodie erinnert an den Seemannschor „What Shall We Do with a Drunken Sailor“, was dem Lied eine unverkennbare maritime Atmosphäre gibt.

Lyrisch handelt es sich um eine Reflexion über das Leben und den Tod. Otis Redding singt davon, wie er auf einem Kai sitzt und darüber nachdenkt, dass sein Leben bald zu Ende gehen könnte. Er beschreibt seine Erfahrungen mit der Liebe und der Musik, aber auch seine Angst vor dem Tod.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und entwickelt sich dann zu einem emotionalen Ausbruch mit Otis Reddings charakteristischer Stimme. Das Arrangement ist einfach, aber effektiv, mit einer Streicherbegleitung und einem Gospel-Chor im Hintergrund.

„(Sittin‘ On) The Dock of the Bay“ war nicht nur kommerziell sehr erfolgreich, sondern gilt auch als eines der besten Beispiele für Otis Reddings Fähigkeit, komplexe Emotionen durch seine Stimme auszudrücken. Der Song hat viele Cover-Versionen hervorgebracht und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Soul-Musik.

The Dave Clark Five – Glad All OverThe Dave Clark Five – Glad All Over

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Glad All Over“ ist ein Lied der britischen Rockband The Dave Clark Five, das 1963 veröffentlicht wurde. Es war einer der größten Hits der Band und erreichte Platz eins in den UK Singles Chart.

Das Lied beginnt mit einem einfachen Piano-Riff, gefolgt von einem Refrain, der durch die wiederholte Phrase „I’m glad all over“ gekennzeichnet ist. Die Melodie ist einfach und eingängig, was dem Song zu seinem Erfolg verhalf.

Der Text handelt von Glückseligkeit und Freude. Der Sänger beschreibt, wie er sich über etwas sehr glücklich fühlt und diese positive Stimmung nicht loslassen kann.

Musikalisch ist „Glad All Over“ typisch für die frühen 1960er Jahre. Es enthält Elemente des Merseybeat-Stils, der in Liverpool entstand und von dort aus die Welt erobernte.

Die Single wurde weltweit erfolgreich und gilt als eines der bekanntesten Lieder der 1960er Jahre. Sie verkörpert den Sound jener Zeit und hat viele Fans begeistert.

„Glad All Over“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied und wird oft bei Musiksendungen oder in Radio-Specials zu den Klassikern der 1960er Jahre gespielt.

Insgesamt ist „Glad All Over“ ein unverkennbares Beispiel für die Frühphase des Britpop und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Popmusik in Großbritannien in den 1960er Jahren.

The Searchers – Goodbye My LoveThe Searchers – Goodbye My Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Goodbye My Love“ ist ein Lied der britischen Rockband The Searchers aus dem Jahr 1964. Der Song wurde von John McNally geschrieben und ist eine melancholische Ballade über die Verletzung einer Beziehung.

Die Texte beschreiben einen Mann, der seine geliebte Frau verlassen hat und nun um Vergebung bittet. Er erkennt sein Fehlverhalten ein und möchte zurückkehren, um das zu bereinigen.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, während der Gesangstermin zwischen Traurigkeit und Sehnsucht schwankt. Die Musik ist einfach, aber effektiv mit einem klaren Gitarrenriff und einem sanften Beat.

„Goodbye My Love“ war ein kleiner Hit für The Searchers und zeigt ihre Fähigkeit, introspektive und emotionale Songs zu schreiben. Es bleibt ein beliebtes Stück im Katalog der Band und wird oft als Beispiel für ihre frühe Arbeit genannt.

Der Song ist Teil des Albums „Sweets for My Sweet“, das auch andere bekannte Hits wie den Titelsong enthält. „Goodbye My Love“ bleibt ein fesselndes Beispiel für die frühen Tage des Britpop und die Entwicklung der britischen Popmusik in den 1960er Jahren.