Die 60'er 1961,Wissenswertes Rocco Granata – Irena

Rocco Granata – Irena

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Irena“ ist ein italienisches Volkslied, das ursprünglich auf griechische Melodie basiert. Es wurde 1955 von dem italienischen Sänger und Gitarristen Rocco Granata populär gemacht.

Die Liedtexte variieren je nach Sprache und Interpretation, aber der Kern der Geschichte bleibt oft gleich: Ein Mann erz abbaut (in manchen Versionen auch Holz) und verliebt sich in eine Frau namens Irena. Er möchte sie heiraten, wird jedoch von ihr zurückgewiesen. Am Ende stirbt er bei einem Bergsturz oder wird von seiner Liebe getötet.

Das Lied ist bekannt für seine melancholische Melodie und die traurige Geschichte. Es hat sich weltweit als beliebtes Volkslied etabliert und wurde von vielen Künstlern gecovert.

Granatas Version mit seinem charakteristischen Gesangsstil und der Gitarre wurde besonders erfolgreich und gilt als Referenzinterpretation dieses Liedes.

Die Bedeutung des Liedes reicht über die simple Liebesgeschichte hinaus und bezieht sich auf Themen wie Arbeit, Verlust und die Schönheit der Natur. Es bleibt ein fesselndes Beispiel für italienische Folklore und deren globale Auswirkungen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Martin Lauer – Am LagerfeuerMartin Lauer – Am Lagerfeuer

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Am Lagerfeuer“ ist ein Lied des deutschen Schlagersängers Martin Lauer, der vor allem durch seine Leichtathletik-Karriere bekannt war .

Der Song thematisiert das Leben in einer großen Stadt und reflektiert darüber . Der Sänger beschreibt dabei den pulsierenden Rhythmus und die Atmosphäre der Großstadt .

– Es handelt sich um einen typischen Schlager der 1960er Jahre.
– Das Lied wurde von einem Orchester unter der Leitung von Kurt Edelhagen instrumentalisiert .
– Die Lieddauer beträgt 2:20 Minuten .

Martin Lauer war sowohl als Leichtathlet als auch als Schlagersänger erfolgreich. Nach seiner Sportkarriere verkaufte er fast sechs Millionen Tonträger als Sänger .

– Das Lied wurde 1964 aufgenommen und erschien zusammen mit einem weiteren Titel namens „Leider“ .
– Es handelt sich um einen typischen Vertreter der deutschen Schlagermusik dieser Zeit.

„Am Lagerfeuer“ ist somit ein Beispiel für die musikalische Vielseitigkeit von Martin Lauer, der neben seiner sportlichen Karriere auch erfolgreich als Sänger tätig war.

Perry Como – (I Love You) Don’t You Forget ItPerry Como – (I Love You) Don’t You Forget It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „(I Love You) Don’t You Forget It“ ist ein Lied von Perry Como, einem der bekanntesten Sänger der 1950er und 1960er Jahre. Der Titel wurde 1958 veröffentlicht und war Teil seines Albums „Saturday Night with Perry Como“.

Die Melodie ist ein sanftes, leichtes Walzer-Tempo mit einer warmen, melodischen Stimme von Perry Como. Das Lied beginnt mit einem einführenden Instrumentalstück, bevor Como seine markante Baritonstimme zum Vorschein bringt.

Der Text handelt von der Liebe und dem Drang, dass die geliebte Person nie vergisst. Es gibt einen wiederholten Refrain, bei dem Perry Como wiederholt: „Ich liebe dich, vergiss es nicht“, was den Kern seiner Botschaft ausdrückt.

Das Lied wird durch seine Einfachheit und Warmherzigkeit geprägt, was typisch für Comos Stil war. Die Musik ist leise und intime, was sie zu einem perfekten Lied für eine romantische Abendessen oder eine ruhige Nacht macht.

„(I Love You) Don’t You Forget It“ ist ein Beispiel für Perry Comos Fähigkeit, sanfte, aber emotional ansprechende Lieder zu singen, die sich gut in das Repertoire der Easy Listening-Fans integrierten.

Obwohl der Song nicht so bekannt wie einige andere Perry Como-Hits ist, bleibt er dennoch ein beliebtes Stück in seinem Katalog und bietet einen wunderbaren Einblick in seinen stilistischen Ansatz.