„Oh, Oh, Rosi“ ist ein italienisches Volkslied, das ursprünglich auf Sizilien stammt. Es wurde 1956 von dem italienischen Sänger und Gitarristen Rocco Granata populär gemacht.
Die Melodie basiert auf einem sizilianischen Volkslied aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Text handelt von einer Frau namens Rosa (oder Rosina), die von ihrem Geliebten verlassen wurde und nun um seine Rückkehr betet.
Granatas Version des Liedes wurde ein großer Erfolg und erreichte in vielen europäischen Ländern die Spitzenpositionen der Charts. Die englische Version „María María“ wurde ebenfalls sehr beliebt und hat sich weltweit etabliert.
Das Lied gilt als Klassiker der italienischen Musik und wird bis heute gerne gecovert und gesungen. Seine einfache, aber melodisch ansprechende Struktur macht es zu einem Lieblingslied vieler Menschen.
Rocco Granatas Interpretation des Liedes ist geprägt von seiner warmen Stimme und der traditionellen sizilianischen Musik, die er mit modernen Elementen verbindet. Das Ergebnis ist ein unverwechselbares Stück, das sowohl traditionelle als auch moderne Züge trägt.
„Oh, Oh, Rosi“ bleibt ein fesselndes Beispiel für die Fähigkeit italienischer Musik, globale Akzeptanz zu finden und dabei ihre kulturelle Herkunft bewahrt.