Die 60'er 1964,Wissenswertes Ronny – Kein Gold Im Blue River

Ronny – Kein Gold Im Blue River

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Kein Gold im Blauen River“ ist ein Lied von Ronny Cox, einem US-amerikanischen Schauspieler und Musiker. Das Lied scheint Teil seines Musikrepertoires zu sein, das er neben seiner Schauspielkarriere betreibt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Sarstedt – Where Do You Go To (My Lovely)Peter Sarstedt – Where Do You Go To (My Lovely)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Where Do You Go To (My Lovely)“ ist ein melancholischer Song aus dem Jahr 1969, der sich mit Themen wie Sehnsucht, Verlust und der Flucht vor Problemen beschäftigt. Der Text erz abbildet die Perspektive eines Mannes, der seine Geliebte verloren hat und nach ihr sucht.

Der Refrain fragt wiederholend: „Wo gehst du hin, mein Schatz? Wo gehst du hin?“ Dies unterstreicht den Wunsch des Sängers, seine Geliebte aufzuspüren und zurückzugewinnen.

Die Musik ist charakteristisch für die späten 1960er Jahre mit einer leicht swingenden Rhythmusgruppe und einem orchestralen Arrangement. Die Gesangsstimme von Peter Sarstedt ist warm und emotional, was zur Intensität des Liedes beiträgt.

Der Song wurde ein großer Erfolg und gilt als Klassiker der Britpop-Bewegung der 1960er Jahre. Er erreichte Platz eins in Großbritannien und wurde auch international bekannt.

Die Bedeutung des Titels lässt sich so zusammenfassen: „Wohin gehst du hin, meine Liebe?“ ist eine metaphorische Frage, die über das Verlorene hinausweist und die Sehnsucht nach etwas Unerschwinglichem ausdrückt.

Der Song ist ein Beispiel für die Fähigkeit von Liedern, komplexe Gefühle wie Trauer und Verletzlichkeit auszudrücken, und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Retro-Pop-Musik.

Jerry Lee Lewis – Long Tall SallyJerry Lee Lewis – Long Tall Sally

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Long Tall Sally“ ist ein Rock ’n‘ Roll-Klassiker, der 1956 von Richard Penniman (besser bekannt als Little Richard) geschrieben und aufgenommen wurde. Der Song wurde später von vielen Künstlern gecovert, darunter auch Jerry Lee Lewis.

Die Liedtext beschreibt eine Frau namens Sally, die sehr groß und attraktiv ist („long tall Sally“). Der Refrain wiederholt mehrfach den Satz „Long tall Sally, she’s got it“, was sich auf Sally’s Anziehungskraft bezieht.

Jerry Lee Lewis‘ Version ist bekannt für seine energiegeladene Piano-Performance und seinen charismatischen Gesangsstil. Er fügte dem Original einige eigene Elemente hinzu, wie einen kurzen Gitarrensolo und eine leicht veränderte Melodie im Refrain.

Der Song wurde zu einem der größten Hits von Jerry Lee Lewis und gilt als einer seiner bekanntesten Coverversionen. Er zeigt das Talent von Lewis, traditionelle Rhythm & Blues-Songs mit seinem eigenen Stil zu verbinden und sie zu einem Rock ’n‘ Roll-Hit zu machen.

„Long Tall Sally“ bleibt bis heute ein beliebter Song in der Rockmusik und wird oft bei Konzerten und Aufnahmen von verschiedenen Künstlern gespielt und interpretiert.