Die 60'er 1967,Wissenswertes Roy Black – Frag Nur Dein Herz / Goodnight My Love

Roy Black – Frag Nur Dein Herz / Goodnight My Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Frag Nur Dein Herz / Goodnight My Love“ ist ein Duett-Song von Roy Black und Martina Hill, das 2003 auf dem Album „Roy Black & Friends“ veröffentlicht wurde.

Der Song beginnt mit der deutschen Version „Frag Nur Dein Herz“, die von Roy Black gesungen wird. Es handelt sich um einen melancholischen Liebesappell an seine Partnerin, bei dem er sie auffordert, ihr Herz zu beobachten und ihre Gefühle zu verstehen.

Die zweite Hälfte des Songs ist eine englische Coverversion von „Goodnight My Love“. Diese Ballade wurde ursprünglich von Jackie Wilson und George Motola geschrieben und war ein großer Hit für Wilson in den 1950er Jahren.

In dieser Version singt Martina Hill die englische Version, während Roy Black die deutsche Version wiederholt. Der Wechsel zwischen beiden Sprachen und Stilen fügt dem Song eine interessante Dynamik hinzu.

Das Lied zeigt Roy Blacks Fähigkeit, sowohl deutsche als auch englische Texte zu interpretieren und dabei seine einzigartige Stimme einzubringen. Die Kombination aus zwei unterschiedlichen Sprachen und Stilen macht den Song zu einem fesselnden Höhepunkt des Albums „Roy Black & Friends“.

Die emotionale Intensität der deutschen Version und die Romantik der englischen Version ergänzen sich perfekt, was zu einer beeindruckenden Interpretation dieses Duett-Songs führt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Kraus – Ein junges HerzPeter Kraus – Ein junges Herz

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ein junges Herz“ ist ein Lied des deutschen Sängers und Schauspielers Peter Kraus. Es wurde 1961 veröffentlicht und war Teil der deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest.

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einer einfachen Struktur und einem wiederholten Refrain. Der Text beschreibt die Gefühle eines jungen Menschen, der sich in jemandem verliebt hat und seine Emotionen nicht mehr unter Kontrolle hat.

Der Titel „Ein junges Herz“ spiegelt das Thema des Liedes wider: Es geht um die Unschuld und Naivität eines jungen Herzens, das sich in die Liebe ergießt. Die Lyrics beschreiben die Verwirrung und Freude, die mit dem ersten Mal lieben einhergehen.

Peter Kraus‘ Stimme passt gut zum Stil des Songs. Seine sanfte Bariton-Stimme bringt die Emotionen des Liedes hervor und macht es zu einem charmanten und erinnerungswürdigen Track aus der Frühzeit der deutschen Popmusik.

„Ein junges Herz“ blieb nach seiner Veröffentlichung ein beliebter Song in Deutschland und wird bis heute bei Nostalgie-Sendungen oder als Remake von Künstlern gespielt.

The Supremes – Thank You DarlingThe Supremes – Thank You Darling

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Thank You (Darling)“ ist ein Lied der US-amerikanischen Girlgroup The Supremes, das 1967 veröffentlicht wurde. Das Stück wurde von Holland-Dozier-Holland geschrieben und produziert.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Refrain, in dem die Sängerin ihre Liebe ausdrückt und um Vergebung bittet. Die Melodie ist einfühlsam und klagend, was den emotionalen Charakter des Textes unterstreicht.

Die Musikalität des Stücks liegt in seiner einfachen, aber effektvollen Struktur. Es verwendet einen leichtfüßigen Rhythmus und eine wiederholte Melodie, die sich gut zum Gesang eignet.

Das Lied zeigt die Fähigkeiten der Sängerinnen der Supremes, besonders Diana Ross, bei der Darstellung von Emotionen durch ihren Gesang. Ihre Stimmen harmonieren präzise und geben dem Song Tiefe und Ausdruck.

„Thank You (Darling)“ war einer der letzten großen Hits für The Supremes vor ihrer Trennung im Jahr 1970. Er bleibt ein Beispiel für die Qualität und Popularität der Gruppe in den späten 1960er Jahren.

Obwohl es nicht so bekannt wie einige andere Supremes-Songs ist, hat „Thank You (Darling)“ trotzdem seinen Platz in der Diskografie der Gruppe und bietet interessante Einblicke in ihre musikalische Entwicklung während dieser Zeit.

Rex Gildo – Wenn Es Sein Muss, Kann Ich Treu SeinRex Gildo – Wenn Es Sein Muss, Kann Ich Treu Sein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Rex Gildo war ein bekannter deutscher Schlagersänger der 1960er und 1970er Jahre. Mit seinem warmen Bariton und seiner charismatischen Bühnenpräsenz wurde er zu einem der beliebtesten Sänger seiner Zeit.

„Wenn es sein muss, kann ich treu sein“ ist eines seiner größten Hits aus dem Jahr 1967. Der Song handelt von einer Liebe, die trotz aller Widrigkeiten Bestand hat. Die Melodie ist leicht und melodisch, während der Text von Treue und Verbindlichkeit spricht.

Der Titel wurde zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute populär bei nostalgischen Fans der alten Musik. Rex Gildos Interpretation verleiht dem Lied eine besondere Wärme und Authentizität, die ihn über die Jahrzehnte hinweg unverändert attraktiv macht.

Die Komposition stammt von den bekannten Liedermachern Günter Loose und Peter Natzschka. Zusammen mit Rex Gildos Stimme schaffen sie einen perfekten Sound, der zwischen Sentimentalität und Leichtigkeit schwankt.

Heute zählt „Wenn es sein muss, kann ich treu sein“ zu den unverkennbarsten deutschen Schlagerhits und ist ein wichtiger Teil der musikalischen Erinnerung an die Ära Rex Gildo.