Die 60'er 1967,Wissenswertes Sandie Shaw – Puppet On A String

Sandie Shaw – Puppet On A String

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Puppet On A String“ ist ein Popsong der britischen Sängerin Sandie Shaw, der 1967 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Bill Martin und Phil Coulter geschrieben und gewann im selben Jahr den Eurovision Song Contest für das Vereinigte Königreich.

Die Texte handeln von einer Beziehung, die wie eine Marionette funktioniert. Die Hauptfigur fühlt sich kontrolliert und manipuliert von ihrer Partnerin. Der Refrain wiederholt mehrfach die Zeile „Ich bin nur eine Marionette auf einer Schnur“, was die Gefühle der Ohnmacht und Abhängigkeit ausdrückt.

Das Lied wird oft als Beispiel für einen typischen europäischen Folk-Pop verwendet und hat einen melancholischen, aber gleichzeitig auch leichtfüßigen Charakter. Es enthält traditionelle Instrumente wie Akkordeon und Gitarre sowie einen einfachen, aber effektiven Chor.

„Puppet On A String“ war nicht nur ein musikalisches Erfolg, sondern auch ein wichtiger Meilenstein für Sandie Shaw, der ihr internationales Ansehen verschaffte. Es bleibt bis heute eines der bekanntesten Lieder des Eurovision Song Contests und gilt als Klassiker der 1960er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Trude Herr – Ich Will Keine SchokoladeTrude Herr – Ich Will Keine Schokolade

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ich Will Keine Schokolade“ ist ein bekanntes Lied der deutschen Sängerin und Schauspielerin Trude Herr. Das Lied wurde 1959 veröffentlicht und wurde schnell zu einem großen Erfolg.

Der Text handelt davon, dass die Sängerin keine Schokolade möchte, was auf den ersten Blick seltsam erscheint. Allerdings wird im Laufe des Songs klar, dass sie tatsächlich Schokolade mag, aber nur nicht als Geschenk oder von jemand anderem. Sie möchte ihre Liebe zur Schokolade selbst genießen, ohne dass es jemand anders bemerkt.

Das Lied ist bekannt für seine humorvolle und leicht ironische Texte sowie Trude Herrs unverkennbare Stimme. Es gilt als Klassiker der deutschen Unterhaltungsmusik der 1950er Jahre und bleibt bis heute beliebt.

Die Melodie ist einfache und erinnerungswürdige, mit einer wiederkehrenden Refrainstruktur und leicht zu singenden Texten. Der Song wurde oft als Teil von Trude Herrs Konzerten und Shows aufgeführt.

„Ich Will Keine Schokolade“ ist nicht nur ein Lied, sondern auch eine Art Symbol für die Freiheit der Wahl und das Genießen von Dingen ohne Erwartungen oder Druck anderer Menschen. Es zeigt Trude Herrs Fähigkeit, humorvolle und tiefsinnige Themen in ihrer Musik zu verbinden.

Nana Mouskouri – Am Horizont IrgendwoNana Mouskouri – Am Horizont Irgendwo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Am Horizont Irgendwo“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied der griechischen Sängerin Nana Mouskouri. Das Lied wurde 1981 als Teil ihres Albums „N“ veröffentlicht und ist eine der bekanntesten Kompositionen des griechischen Songwriters Mikis Theodorakis.

Die Texte stammen von dem deutschen Lyriker Peter Natzke. Der Titel bezieht sich auf die Sehnsucht nach einem fernen Ort oder einer Person am Horizont, wo man hofft, dass man eines Tages wieder zusammen sein wird.

Das Lied ist gekennzeichnet durch Mouskouris‘ charakteristische Gesangsstil mit ihrer sanften, aber emotionalen Stimme und dem Einsatz von Streichern. Die Melodie ist einfach, aber sehr effektiv bei der Vermittlung des melancholischen Gefühls des Textes.

„Am Horizont Irgendwo“ wurde zu einem der größten Erfolge von Nana Mouskouri und gilt als eines ihrer bekanntesten Lieder neben anderen Hits wie „And the Leaves of Green“ oder „Zwei Weihnachtsnächte“.

Das Lied hat sich auch in der deutschen Sprache durchgesetzt und wird oft bei Radiohits und auf Musiksendungen gespielt, obwohl es ursprünglich auf Griechisch geschrieben wurde.

Die emotionale Intensität des Liedes und die universelle Thematik der Sehnsucht haben es zu einem beliebten Standard in der Weltmusik gemacht und es ermöglicht, dass es trotz der unterschiedlichen Sprachen eine breite Anhängerschaft findet.

Roland W. – MonjaRoland W. – Monja

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]