Die 60'er 1968,Wissenswertes Siw Malmkvist – Harlekin

Siw Malmkvist – Harlekin

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Dany Mann – NormanDany Mann – Norman

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

– „Norman“ ist ein Country-Song, der ursprünglich 1961 von John D. Loudermilk geschrieben wurde .
– Die erste Version sang Sue Thompson im selben Jahr, die den Song auf Platz 3 in den Billboard Hot 100 erreichte .
– Es handelt sich um einen Liebeslied, in dem von einer Frau berichtet wird, die nacheinander mehrere Männer abblitzen lässt, weil nur Norman ihre wahre Liebe ist („Norman is my only love“) .

– Eine deutsche Version von „Norman“ wurde 1962 von der Sängerin Dany Mann aufgenommen .
– Der deutsche Text stammt von Ralph Maria Siegel .
– Im Gegensatz zum englischen Original geht es bei der deutschen Version ausschließlich um die Vorzüge von Norman („Norman ist ein Kavalier und außerdem so angenehm…“) .

– Die deutsche Version von Dany Mann erreichte ebenfalls Platz 27 in den deutschen Musikmarkt-Charts .
– Der Song wurde von Electrola veröffentlicht und trug die Katalognummer E22082 .

– Es handelt sich um eine Coverversion eines erfolgreichen US-Country-Songs der frühen 1960er Jahre .
– Die deutsche Version wurde als Teil des deutschen Musikmarktes der Zeit veröffentlicht, bei dem häufig englische Hits in deutscher Sprache neu aufgenommen wurden .

Die deutsche Version von Dany Mann bleibt also eine interessante Beispiel für die Verbreitung internationaler Erfolgstitel im deutschen Sprachraum der 1960er Jahre.

Jean Claude Pascal – GefangenJean Claude Pascal – Gefangen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gefangen“ ist ein melancholischer Ballade, die von dem luxemburgischen Sänger und Komponisten Jean-Claude Pascal geschrieben wurde. Das Lied handelt von der Erfahrung der Einsamkeit und des Gefangenseins.

Die Texte beschreiben das Gefühl der Isolation und des Verlusts, während der Protagonist seine Gedanken mit der Vergangenheit und seinen verlorenen Lieben teilt. Die Musik ist einfach, aber emotional, mit einer sanften Melodie und einem Refrain, der sich wiederholt und den Klang der Einsamkeit verstärkt.

Das Lied wird oft als eine der bekanntesten luxemburgischen Lieder angesehen und hat einen besonderen Platz in der Geschichte der luxemburgischen Musik inne. Es wurde sowohl in Luxemburg als auch international für seine emotionale Kraft und sein poetisches Thema geschätzt.

„Gefangen“ ist ein Beispiel dafür, wie ein einfaches Lied komplexe Emotionen ausdrücken kann und warum es trotz seiner Einfachheit so viele Menschen berührt hat.

Petula Clark – Kann Ich Dir VertrauenPetula Clark – Kann Ich Dir Vertrauen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Petula Clark singt auf Deutsch einen melancholischen Song namens „Kann ich dir vertrauen“. Der Text handelt von Unsicherheit und Zweifel in einer Beziehung. Die Sängerin fragt sich, ob sie jemandem vertrauen kann und ob dieser ihr etwas antun könnte.

Der Refrain wiederholt die Frage nach dem Vertrauen mehrfach, während der Vers tiefergehende Gedanken über Misstrauen und Vorsicht ausdrückt. Es gibt auch Anspielungen auf die Vergangenheit und mögliche Fehler, die man begangen hat.

Die Musik ist typisch für Petulas Stil mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer emotionalen Gesangsdarbietung. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Piano und Streichern, was den introspektiven Charakter des Liedes unterstreicht.

„Kann ich dir vertrauen“ ist ein Beispiel für Petulas Fähigkeit, sowohl internationale Hits wie „Downtown“ als auch weniger bekannte deutsche Lieder zu schreiben und zu singen. Der Song zeigt ihre Fähigkeit, komplexe Emotionen durch ihre Stimme und das Arrangement zu vermitteln.

Insgesamt ist dies ein intensiver, reflektierter Song, der die Komplexität menschlicher Gefühle thematisiert und Petulas Talente als Sängerin und Interpretin hervorhebt.