Die 60'er 1966,Wissenswertes Spencer Davis Group – Keep On Running

Spencer Davis Group – Keep On Running

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Keep On Running“ ist ein hitparadenstarker Rock-Song der britischen Band Spencer Davis Group aus dem Jahr 1965. Der Song wurde von Dave Cobb geschrieben und war die erste Single der Gruppe, die sich auf Platz eins der britischen Charts platzieren konnte.

Der Text beschreibt eine Beziehung, die trotz aller Widrigkeiten weiterbesteht. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, mit einer markanten Gitarrenriff und einem erhabenen Gesangsstil von Steve Winwood.

Die Spencer Davis Group war eine der ersten multirassigen Bands im britischen Musikgeschäft, was für ihre Zeit ungewöhnlich war. Sie hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung des British Blues und R&B in den 1960er Jahren.

„Keep On Running“ gilt als Klassiker der Britpop-Bewegung und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Altersgruppen. Der Song wurde mehrfach gecovert und hat sich zu einem wichtigen Teil der Rockmusik-Geschichte entwickelt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Nina Und Jimmy – Weites LandNina Und Jimmy – Weites Land

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Weites Land“ ist ein beliebtes Schlagerlied, das von den Künstlern Nina Zacha und Jimmy Makulis interpretiert wurde. Das Lied wurde von Fred Rauch komponiert und getextet, während Josef Niessen es orchestrierte .

– Das Lied gehört zum Genre Pop und hat einen melancholischen Charakter .
– Es handelt sich um eine Coverversion eines italienischen Liedes namens „Paese dei Cigni“, das ursprünglich von Domenico Modugno gesungen wurde .

Der Text beschreibt eine Sehnsucht nach einem fernen Land mit blauen Bergen. Die Hauptfigur bittet dieses Land, seiner geliebten Person etwas auszurichten. Der Refrain wiederholt mehrfach die Idee, dass kein Weg so weit oder kein Meer so tief sein kann, um die beiden Liebenden zu trennen .

– Das Lied wurde von Helmut Jantsch produziert .
– Es gibt auch eine englische Version des Liedes, die von Tony Sheridan gesungen wurde .
– „Weites Land“ war ein großer Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in Deutschland .

Das Lied ist Teil der deutschen Schlagertradition der 1950er und 1960er Jahre. Es wurde oft bei Radioübertragungen und Konzerten gespielt und war ein typisches Beispiel für die damalige Unterhaltungsmusik in Deutschland .

Bobbejaan – Ich Steh‘ An Der Bar Und Habe Kein GeldBobbejaan – Ich Steh‘ An Der Bar Und Habe Kein Geld

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ich stehe an der Bar und habe kein Geld“ ist ein beliebtes Lied des belgischen Sängers Bobbejaan Schoepen. Das Lied wurde 1961 veröffentlicht und wurde schnell zu einem großen Erfolg.

Der Text beschreibt die Situation eines Menschen, der sich in einer Bar befindet und keine finanziellen Mittel hat. Er fühlt sich hilflos und macht sich Sorgen über seine finanzielle Situation.

Das Lied wird oft mit humorvoller Ironie interpretiert, da es trotz der schwierigen finanziellen Lage einen gewissen Trost oder resignatives Lächeln ausdrückt.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was zur Popularität des Liedes beigetragen hat. Es gilt als Klassiker der französischen Chansons und wurde weltweit bekannt.

Bobbejaan Schoepen war für seine unverwechselbare Stimme und sein Talent bekannt, Lieder auf Deutsch zu singen. Dies führte dazu, dass viele seiner Songs auch im deutschen Sprachraum erfolgreich waren.

Das Lied „Ich stehe an der Bar und habe kein Geld“ bleibt bis heute ein beliebter Teil Bobbejaans Repertoire und wird häufig bei Konzerten gespielt.